Autor |
Beitrag |
   
corinna (Totehose15)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 21. Februar, 2001 - 13:04: |
|
Eine Pyramide bzw.ein Kegel soolen zur Grundfläche so zuschnitten werden.dass das Volumen der Teilkörper gleich groß ist. Berechne die Höhe der beiden Teilkörper und die Seitenlängen bzw.den Radius der Schnittfläche. Radius des Kegels:10 cm Seitenlänge der Pyramide:40 cm die Höhe der beiden Körper:35 cm |
   
Doktor

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 21. Februar, 2001 - 13:33: |
|
Hallo Corina, Halte eine Papiertüte bereit! |
   
Leo (Leo)

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. Februar, 2001 - 07:40: |
|
Hallo Corinna, hast Du das Wort 'parallel' vergessen(vor 'zur')? Es gilt:oberer Kegel: V=1/3*(10-2/7*x)2*p*(35-x) gesamter Kegel: V=1/3*100*p*35 Nun mußt Du gleichsetzen: Voberer Kegel=Vganzer Kegel-Voberer Kegel =>2*Voberer Kegel=Vganzer Kegel Das sich ergebende x ist dann die Höhe des Kegelstumpfes.Versuche es mal einzusetzen und das x zu berechnen. Bei der Pyramide geht das Analog, man hat nur eine andere Formel für die Grundfläche |
|