Autor |
Beitrag |
   
Bettina Hoffmann (Tinaaushannover)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 20. Februar, 2001 - 15:02: |
|
Mein Facharbeitsthema lautet: Untersuchung der parameterabhängigen Lage von Extrem-, Wendepunkten oder anderer Punkte bei Kurvenscharen (rationale Funktionen). Was schreibe ich dazu, außer einer Kurvendiskussion der charakteristischen Punkte und der Herleitung der Ortskurve? Kann schon nicht mehr schlafen! Brauche den zündenden Tip! |
   
Frank

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. Februar, 2001 - 12:57: |
|
Hast Du schon eine Einleitung? Da kann man (fündig wird man da wahrscheinlich in umfangreicheren Analysisbüchern) z.B. etwas über den Sinn und den Ursprung von Kurvendiskussionen anführen. Ansonsten wüßte ich jetzt auch nicht, was man noch Herausragendes ausser Kurvendiskussionen (Das ist aber schon ziemlich viel!) und Ortskurven machen soll. Wenn man 6 oder 7 Solche Untersuchungen an interessanten Funktionenscharen durchführt, kommt schon so einiges zu sammen. Wenn Du damit nicht ausgelastet bist, kannst Du ja noch fragen, ob Du die Funktionen auch auf signifikante Flächenbildungen untersuchen darfst. |
   
Bettina Hoffmann (Tinaaushannover)

| Veröffentlicht am Sonntag, den 25. Februar, 2001 - 15:43: |
|
Hey Frank! Ich könnte dir schon um den Hals fallen, dass du überhaupt geantwortet hast, aber der Tip, einfach mehrere Scharen zu untersuchen bringt mich leider nicht weiter, weil mein Lehrer mir da schon ziemlich einschränkende Vorgaben gemacht hat: einmal E-Punkte und W-Punkte an einer ganzrationalen Funktion und an einer anderen, gebrochenrationalen Funktion das Symmetrizentrum erläutern. Mehr ist nach seiner Meinung überflüssig. ( Ich soll halt mehr das theoretische Vorgehen erklären. ) Ich soll auch nicht die Veränderung des Grenzwertverhaltens oder so erklären; nur charakteristische Punkte. Weißt du zufällig, wie man schräge Asymptoten berechnet? Mit den Flächeninhalten kann ich allerdings selbst nichts anfangen, weil wir so was noch gar nicht hatten. Hast du eine Idee für Lektüre?? In den meißten Analysiswerken steht kein Ton über Ortslinien. Erstmal danke für die Antwort und (hoffentlich) bis bald, Bettina. |
|