Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Bestimmung von Koeffizienten

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges1 » Archiv1 » Bestimmung von Koeffizienten « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

walter (Fritz552)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 13. Februar, 2001 - 19:17:   Beitrag drucken

(1) Hilfe: Bestimmen Sie die Koeffizienten eines Polynoms 3. Grades, dass die x-Achse bei x=2 berührt und die y-Achse bei y=1 unter +45° schneidet.

(2) Geben Sie für folgende Gleichung alle Lösungen
aus 0;2pi an: tan x/2 = sin 2x
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

fritz552
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 13. Februar, 2001 - 23:12:   Beitrag drucken

Kann mir jedenfalls jemand die Bedingungen zur Bestimmung der Funktionsgleichung erklären?
Der Rest sollte kein Problem sein.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Februar, 2001 - 19:46:   Beitrag drucken

Hi Fritz,

Die gegebene goniometrische Gleichung hat im
abgeschlossenen Intervall [0, 2*Pi] vier Lösungen:
zwei an den Rändern: x1 = 0, x2 = 2*Pi ,ferner die Lösungen
x3 , x4 im Inneren, nämlich
x3 ~ 1,196 (68,53°) , x4 ~ 5,087 (291,47°).

Lösung
Wir verwenden auf der linken Seite die Halbwinkelformel
der Tangensfunktion und rechts die Doppelwinkelformel
der Sinusfunktion und erhalten:

wurzel ( [1-cos x] / [ 1+ cos x] ) = 2 sin x * cos x
Durch Quadrieren wird daraus:
[1-cos x] / [ 1 + cos x] = 4 * sin^2 x * cos^2 x....................(I)
Ersetzt man rechts sin^2 x durch (1 - cos^2 x )
= ( 1 + cos x ) * ( 1 - cos x), so haben wir
links und rechts in der Gleichung (I) den Faktor
( 1 - cos x) ; das gibt Anlass zu einer Fallunterscheidung:

1.Fall
1 - cos x = 0 , das gibt die Lösungen x1 und x2.

2.Fall
1 - cos x ist von null verschieden und kann daher in (I)
weggehoben werden
.
Es bleibt:
1 = 4 * ( 1 + cos x) ^2 * cos^2 x
Wir ziehen die Wurzel , beachten aber ,dass links 1 (nicht -1)
stehen muss, also:
1 = 2* (1+cos x) cos x oder
cos^2 x + cos x - ½ = 0
Es liegt eine quadratische Gleichung für cos x vor
Bei der Auflösung zeigt es sich, dass nur ein einziger Wert für cos x taugt,
nämlich
cos x = ½ * [ - 1 + wurzel(3) ]
Dies führt auf die oben angegebenen Lösungen x3 und x4 .

Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Februar, 2001 - 22:08:   Beitrag drucken

Hi Fritz,

Der Ansatz für die gesuchte kubische Funktion sei:
y = a x ^ 3 + b x ^ 2 + c x + d
Die Ableitung lautet:
y ' = 3 a x ^ 2 + 2 b x + c
Wir benötigen vier Gleichungen zur Bestimmung der
Koeffizienten a ,b ,c ,d :

(1) Die Kurve geht durch den Punkt A(2 / 0)::
0 = 8 a + 4 b + 2c + d
(2) Die Kurve berührt in A die x-Achse:
0 = 12 a + 4 b + c
(3) Die Kurve geht durch den Punkt B(0 / 1):
1 = d
(4) Die Kurve hat in B die Steigung 1 *)
1 = c

Aus diesem einfachen linearen Gleichungssystem erhält man
als Lösungen:
a = ½ , b = - 7/4 , c = 1 , d = 1 und damit die Funktionsgleichung:
y = ½ x^3 - 7/4 x ^ 2 + x + 1

*)
Anm.;
setzt man y'(0) = - 1 an statt +1,was ebenfalls der Bedingung eines
45°-Winkels mit der y-Achse entspricht,
so erhält man a = 0 und damit keine kubische Funktion.

Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

fritz552
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Februar, 2001 - 22:21:   Beitrag drucken

Vielen Dank für Deine hilfe, hast mir echt weitergeholfen!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page