Autor |
Beitrag |
   
Marco (Heimar77)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Februar, 2001 - 17:02: |
|
Hallo, also folgende Aufgabe bereitet mit Probleme... Berechne die Radius r2 von eine Kegelstumpf. Gegeben: r1=5cm; h=6cm; V=307,88 Gesucht: r2=? Ich weiss, dass für r2=3cm rauskommen muss, komme aber nicht auf diese Lösung, dass heisst bitte unbedingt den Rechenweg angeben. Ich habe in die Formel zur Berechnung des Kegelstumpfes alles eingeben, was ich habe... also V=pi/3*h (r1²+r1*r2+r2²) komme dann nach einsetzen und umstellen auf... 24 = 5r2 + r2² --> und dann? Wie löse ich nach r2 auf??? |
   
Martin (Martin243)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Februar, 2001 - 18:01: |
|
Das ist eine simple quadratische Gleichung, die umgeformt folgendermaßen aussieht: r22 + 5r2 - 24 = 0 r2=-5/2+Wurzel((5/2)2+24)=-2,5+5,5=3 oder r2=-5/2-Wurzel((5/2)2+24)=-2,5-5,5=-8 Sinvoll als Radius ist natürlich nur die erste (weil positive) Lösung. Oben wurde die sogenannte pq-Formel zur Lösung quadratischer Gleichungen. |
|