Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Winkel von 45°

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges1 » Archiv1 » Winkel von 45° « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karoline
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 26. Januar, 2001 - 17:39:   Beitrag drucken

HAlli hallo!
an die parabel y²=2px werden tangenten gezogen die mit der x-Achse einen Winkel von 45° einschliesse. Wie lauten ihre GLeichungen? DAs ist mein Problem!Wäre nett wenn mir wer helfen würde!
THNX!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 27. Januar, 2001 - 22:23:   Beitrag drucken

Der Die Steigungen der Geraden/Tangenten sind tan45° bzw. -tan45°.
Je ein Punkt auf der Tangente ist einfach.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Karoline
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 28. Januar, 2001 - 14:12:   Beitrag drucken

kannst du mir das vielleicht anhand der rechnung erklären!Bitte
ich schaff es nicht!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 28. Januar, 2001 - 19:38:   Beitrag drucken

Hallo Karoline,
Wir suchen jene Punkte der Parabel, für die y'=1 oder y'=-1 ist.

y²=2px
Ableiten:
2yy'=2p
y'= p/y
======
p/y=1 ergibt: y = p und x = p/2

(für p/y = -1 ist y = -p und x = p/2)

Der Brennpunkt einer Parabel liegt bei x = p/2 und die Ordinate über (und unter) dem Brennpunkt ist p.

Der Tangentenpunkt ist (p/2; p) liegt also genau über (unter) dem Brennpunkt.
=====
Gleichung der Tangenten
Allgemein: y = mx + b
Punkt einsetzen: p = 1*x +b daraus b = p/2

Tangentengleichung: y = x + p/2 und y = -x - p/2
======================

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page