Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Pyramide- dringend

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Pyramide » Pyramide- dringend « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lisa
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Januar, 2001 - 20:27:   Beitrag drucken

Das Volumen einer Pyramide soll durch einen ebenen Schnitt parallel zur Grundfläche halbirt werden. In welcher Höhe über der Grundfläche muß man durchschneiden? ( allg. Lösung gesucht)

Vielen Dank
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Leo (Leo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 19. Januar, 2001 - 09:40:   Beitrag drucken

Hallo Lisa:
V=1/3G*h

Das Stück, das ich abschneide, hat das Volumen
V1=1/3*h*t*G*t2 für t zwischen 0 und 1

V1=V/2:
=> t= 3.Wurzel aus 0.5 =0,794
=> Ich muß bei 0,206*h abschneiden.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 12. März, 2001 - 15:56:   Beitrag drucken

Lieber Ralf,
die Grundfläche eines 5E (6E) hohen Prismas (Pr) ist ein gleichschenkliges Dreieck
mit L (c) = 6E (8E)
und L (hc)= 4E (4E)
1.Zeichne die Grundfläche in ein Koordinatensystem mit dem Eckpunkt A(0/0)!

2.Gib die jeweils drei Koordinaten aller Prismeneckpunkte im dreidimensionalen Koordinatensaystem an!

Kann ich auf Hilfe bis morgen Hoffen?

Mit Gruß Alex
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Siegfried
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 13. März, 2001 - 19:46:   Beitrag drucken

Wer ist Ralf?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

jenny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. März, 2001 - 23:01:   Beitrag drucken

Aufgaben:
Zeichne das Netzt der Pyramide und berechne die Oberfläche mit O=G+M.h s bzeichnet die Seitenhöhe
Hilfe: Mathebuch Schroedel "Maßstab" Seite 94 Hauptschule 10a
Hab von nichts einen Plan
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. März, 2001 - 23:48:   Beitrag drucken

Das Buch habe ich leider nicht, aber ich hoffe, daß ich Dir auch so helfen kann.
Die Grundfläche der Pyramide setze ich mal als rechteckig voraus. Dann ist sie G=a*b oder G=a² bei quadratischer Grundfläche.
Die Mantelfläche besteht aus 4 gleichschenkligen Dreiecken, zu deren Berechnung wir die Höhe h brauchen. Zeichne Dir ein Dreieck mit der Diagonale als Grundfläche, den Seiten s als Schenkel und trag die Mittelpunktshöhe h ein. Diese teilt das gleichschenklige Dreieck in 2 rechtwinklige Dreiecke. Die Diagonal ist d=wurzel(a²+b²) bei rechteckiger Grundfläche oder d=a*wurzel(2) bei quadratischer Grundfläche.
Nach Pythagoras gilt: s²=h²+(d/2)² Löse nach der gesuchten Größe auf.
Die Höhe der Seiten H erhältst Du aus dem Dreieck bestehend aus der Mittelpunktshöhe h, der halben Grundseite und der Seitenhöhe H.
Pythagoras: H²=h²+(a/2)²
Die Mantelfläche ist so:
M=a*H+b*H rechteckige Grundfläche
M=2aH quadratische Grundfläche
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas (Andreasing)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. März, 2001 - 00:16:   Beitrag drucken

Hallo Alex,

erstell' doch bitte für deine Aufgaben jeweils einen neuen Beitrag und hefte deine Aufgaben nicht immer an schon bestehende Aufgaben.
Du kannst einen neuen Beitrag erstellen indem du im Menu unter Hausaufgabenboard auf "Deine Frage hier" klickst oder in der entsprechenden Rubrik auf "Neuen Beitrag" drückst.
Das macht die Sache einfacher und übersichtlicher.

Zu deiner Aufgabe:

Die Punkte heißen A(0|0),B(6|0),C(3|4) wenn du die Punkte mal in ein Koordinatensystem einzeichnest leuchtet dir das sicher ein.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit das Dreieck schief einzuzeichnen, aber die oben genannte Möglichkeit ist die einfachste.

Viele Grüße
Andreas

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page