Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

F(x)=x-sin x

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Kurvendiskussionen » Trigonometrische Funktionen » F(x)=x-sin x « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Januar, 2001 - 09:02:   Beitrag drucken

Also ich habe folgendes Problem!
Ich muss eine Kurvendiskussion folgender Funktion erstellen:f(x)=x-sin x
Die Ableitungen hab ich gebildet!
Hoffe sie stimmen!
f`(x)=1-cos x
f``(x)=sinx
Nun weiss ich aber nicht wie ich Nullstllen Wendestellen und Extremstellen berechnen muss!kann mir bitte wer helfen!
Danke!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Januar, 2001 - 09:03:   Beitrag drucken

AChja in Intervall (0;2pi)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank (Norg)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Januar, 2001 - 11:05:   Beitrag drucken

Ganz kurz:
sinx=0 => x=0 v x=pi v x=2pi.
cosx=1 => x=0 v x=2pi.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudiam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Januar, 2001 - 12:03:   Beitrag drucken

Ich denke auch, die Ableitungen stimmen. Um die Nullstellen zu berechnen, musst Du eben x-sinx =0 ausrechnen. Bzw. überlegen, wann f(x)=sinx und g(x)= x die gleichen Werte annehmen. Mach mal eine Skizze, dann siehst Du gleich, dass das nur für x=0sein kann.
Für die Extremstellen und WEndestellen die erste bzw. zweite Ableitung Null setzen und das ganze von vorne durchspielen.
Übrigens würde mich interessieren, ob Du die Diskussion für ein bestimmtes Intervall, in dem x liegen muss, machen musst.

Viel Erfolg, Claudia
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Januar, 2001 - 12:40:   Beitrag drucken

Hallo allerseits,
Das intervall für x ist ja angegeben:
(0;2pi)
Dies ist ein offenes Intervall.
Die Funktion hat weder ein Maximum noch ein Minimum noch eine Nullstelle!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maria
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 05. Januar, 2001 - 13:28:   Beitrag drucken

Also N=(o/o)
E=(pi/2)
gibts mehrere Extremstellen?wie finde ich die?
Wendestellen sind bei mir:
w=(0/0)
w=(pi/ wie finde ich den 2 wert???
w=(2pi/2.8)
stimmt das?
nein für x ist kein intervall angegeben!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page