Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Scheitelpunkt berechnen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Kurvendiskussionen » Polynomfunktionen » Scheitelpunkt berechnen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin (Danjo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 18:14:   Beitrag drucken

Hallo!!! DRINGEND!!!

Schreibe morgen eine Mathe-Klausur und muss eine sechs ausgleichen. Kann auch fast alles, nur weiß ich nicht, wie man den Schnittpunkt einer Parabell anhand einer Quadratischen Funktion löst.
Ich hoffe ihr könnt mir ganz super schnell helfen. Es ist wirklich wichtig.
Danke im Voraus.
Ciao, Martin
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

doerrby
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 21:38:   Beitrag drucken

Scheitelpunktform heißt das gute Stück, was Du suchst. Ich denke, am besten nehme ich mir irgendein Beispiel her und rechne es Dir vor.
Die allgemeine Form einer Parabel ist
y = ax2 + bx + c , z.B. y = 2x2 + 12x + 2
Hier klammerst Du zuerst die Zahl aus, die vor dem x2 steht.
= 2 (x2 + 6x + 1)
Jetzt kommt der eigentliche Trick, die quadratische Ergänzung. Das ist die Binomische Formel rückwärts gelesen.
= 2 (x2 + 6x +9 -9 +1)
= 2 ((x + 3)2 -9 +1)
Also: Die Hälfte von der Zahl vor dem x kommt in die Klammer (ohne x). Davon wiederum das Quadrat wird dann abgezogen.
= 2 (x+3)2 - 16
Das ist die Scheitelpunktform, die allgemein lautet:
y = a (x - xs)2 + ys ,
wobei xs und ys die Koordinaten des Scheitelpunktes sind. Vorsicht: in der Klammer steht ein Minus, d.h. die x-Koordinate des Scheitelpunktes in unserem Beispiel ist nicht +3, sondern -3 ! ys = -16.
Gruß Dörrby
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin (Danjo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 22:11:   Beitrag drucken

Danke Dörrby du bist echt genial. Die page hier ist 1000mal besser als mein Mathelehrer.
Hoffe morgen klappt alles.
Ciao,
Martin

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page