Autor |
Beitrag |
   
mona

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 16:52: |
|
ich habe von einem dreieck 2 punkte mit koordinaten gegeben und soll den dritten berechnen. WIE????? |
   
B.Bernd

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 16:56: |
|
Da muss wenigstens noch ein Winkel oder die Länge einer Seite gegeben sein, sonst kann man den dritten nicht bestimmen. |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 02:25: |
|
Steht da eventuell gleichseitig oder so? |
   
Lisa

| Veröffentlicht am Montag, den 26. Februar, 2001 - 17:24: |
|
Ich habe a, b und gamma mit 90° . Mit welcher bzw. welchen Formeln kann ich den Punkt c berrechnen ? |
   
Martin (Martin243)

| Veröffentlicht am Montag, den 26. Februar, 2001 - 18:03: |
|
Normalerweise müsste c eine Seitenlänge sein. Wenn ja, dann handelt es sich hierbei um ein rechtwinkliges Dreieck mit c als Hypothenuse, also gilt nach Pythagoras: a² + b² = c² und somit: c = Wurzel(a² + b²) Ich kann mir nicht vorstellen, was c für einen Punkt ergeben sollte...???!!! |
   
Lisa

| Veröffentlicht am Montag, den 26. Februar, 2001 - 19:02: |
|
Nein, ich habe die Punkte a und b gegeben, also die Hypothenuse c, sowie Gamma mit 90°. Ich muss jetzt den Punkt c berechnen. Er liegt irgendwo auf der Geraden y=x, wobei x>0 ist (x = X-Wert von Punkt c). |
   
Ralf (Ralf)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 07:55: |
|
Du musst folgende Bedingung verwenden:Im Schnittpunkt C schneiden sich die Geraden von B nach C und A nach in einem Winkel von 90°, somit ist das Produkt der beiden Geradensteigungen gleich -1. |
   
Jule

| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Februar, 2001 - 21:10: |
|
Satz des Thales wäre eventuell eine Möglichkeit. Er beruht auf der rechtwinkligkeit eines Dreicks. Zudem, müssen alle Winkel addiert 180 Grad ergeben, vielleicht hilft dir dies weiter. |
   
Lisa

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. Februar, 2001 - 19:56: |
|
Hi Lisa, Wie im normalen Leben soll man auch in der Mathematik verschiedenen Dingen verschiedene Namen geben. Wenn die Hypothenuse c heißt, dann sollst Du den Punkt nicht ebenfalls c nennen. Dadurch entsteht das ganze Durcheinander. |
|