Autor |
Beitrag |
   
Peter v.H. (Logitwo)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. November, 2000 - 17:18: |
|
Tach auch, brauche dringend Hilfe bei folgender Aufgabe: Legen Sie bei der Parabel y=x² eine Normale durch den Punkt P(x1;y1). Wo schneidet diese Normale die Parabel ein zweites Mal ? Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe Peter |
   
bille

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. November, 2000 - 17:58: |
|
zuerst muss man den Anstieg der Tangenten in P an f(x) bestimmen m=f'(x)=2x x=1 einsetzen liefert m=2 weiter wissen wir das der Anstieg der Normalen durch den Anstieg der Tangente folgendermaßen bestimmt werden kann: m(von Normale) = - 1/m(von Tangente) also ist der Anstieg der Normalen m=-1/2 die Gleichung der Normalen wird durch die lineare Funktion y=mx+n beschrieben wir müssen n berechen wir setzen den Punkt p und den Anstieg ein und erhalten so: 1=1*(-1/2)+n nach n umgestellt erhalten wir: n=3/2 die Normale hat also die Gleichung y=-1/2x+3/2 um den zweiten Scnittpunkt zu bestimmen setzen wir nun f(x)=x² und y=-1/2x+3/2 gleich x²=-1/2x+3/2 wir haben nun eine quadratische Gleichung, die wir mittels pq Formel lösen x(1,2)= -1/4+-(1/16+24/16)^1/2 x(1)= 1 und x(2)=-3/2 -> y(2)=9/4 Q(-3/2;9/4) |
   
Peter v.H. (Logitwo)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. November, 2000 - 18:30: |
|
Vielen Dank für Deine rasche Hilfe, aber eins ist mir da nicht so ganz klar: m=f'(x)=2x x=1 einsetzen liefert m=2 Woher hast Du x=1 ?? Der Punkt P hat doch nur die Koordinaten (x,y) Peter |
   
bille

| Veröffentlicht am Freitag, den 24. November, 2000 - 14:25: |
|
upppps sorry ich hatte statt x1 x=1 gelesen dann ist es natürlich nicht ganz so trivial dann ist es allgemein f'(x)=2x heißt für die Normale dann m=-1/(2x) Normalengleichung: x1²=-1/(2x1)*x+n -> n=(x1)²+1/2 y=-1/(2x1)*x+(x1)²+1/2 dann gleichsetzen hoffe das packst du jetzt auch allein bis zur nächsten Aufgabe |
|