Autor |
Beitrag |
   
Marw

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. März, 1999 - 12:16: |
|
HELP!! Wie rechne ich Nullstellen, Extremwerte und evntl. Wendestellen aus ?? Ableitungen und Symmetrie kein Problem Bsp.: f(x)= 3x^4 +4x^3 |
   
Adam Riese

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. März, 1999 - 23:09: |
|
Siehe hier, ist bereits gelöst: http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/25/214.html?Donnerstagden4Maumlrz19991313#POST539 Grüße, Adam |
   
Haffi

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. März, 1999 - 23:13: |
|
Hi! Du mußt erst mal ein paar x ausklammern, dann geht´s: Nullstellen: x³(3x+4)=0; Produkt ist 0, wenn mindestens einer der Faktoren 0 ist, also wenn x³=0 v 3x+4=0 => dreifache NSt bei 0 (grafische Interpretation: Sattelpunkt), einfache NSt bei -4/3. Für die Extrema: f´(x)=12x³+12x²=12x²(x+1) gleich 0 setzen ("notwendige Bebingung"): 12x²=0 v x+1=0, also sind die Kandidaten 0 und -1. Für die hinreichende Bedingung in die 2te Abl. einsetzen: f´´(x)=36x²+24x f´´(-1)=12 >0 => bei -1 ist Tiefpunkt [ f(-1)=-1, also TP(-1/-1)] f´´(0)=0, reicht also noch nicht; f´´´(x)=72x+24; f´´´(0)=24 ungleich 0, also bei 0 Sattelpunkt (wie schon aus 3facher NSt bei 0 ersichtlich) Wendepunkt: f´´(x)=36x²+24x=0 (notw.) also WP-Kandidaten bei, ach was, 0. Hinreichende Bed:f´´´(0) ungleich 0, stimmt |
   
Peter

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 19. Mai, 1999 - 12:11: |
|
Hallo, Ich bräuchte Monotonie,Extrema, Wendepunkte und Krümmungsverhalten der Funktion f(x) = sin²x BITTE MEEEEELDEEEEEEEEEEEEEEEN BRAUCHE ES DRINGEND BIS MORGEN !!!!!!!! danke ! |
   
Adam Riese

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Mai, 1999 - 23:16: |
|
Peter, siehe http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/25/419.html da steht's !!! Adam |
   
Stefan

| Veröffentlicht am Montag, den 06. November, 2000 - 18:20: |
|
bitte helfen.bis morgen brauche ich es.kann mir jemand nen link geben oder mir genau beschreiben wie ich die monotonie symmetrie definitionsbereich und wertebereich und xgegen undendlich =****? bittteeee.dringends.morgen test.z.b. von einer form wie f(x)=(x+2)^-2-1.wäre nett wenn mir jemand beschreiben kann wie ich vorgehen muss.danke im vorraus.stefan |
   
Kai

| Veröffentlicht am Dienstag, den 07. November, 2000 - 22:45: |
|
Hallo, im Archiv findest Du viele Beispiele dazu, außerdem schau mal ins Online-Mathebuch |
|