Autor |
Beitrag |
   
Denkdir Wasaus (Witchknight)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. September, 2000 - 22:36: |
|
Also hilfe jetzt mal bitte... Ich finde in meinem Buch einfach keine genaue angabe darüber wie man eine Nullstelle ausrechnet. z.B. ist die Gleichung f(x)=3/4x²-3 gegeben jetz erklär mir doch mal bitte von Grund auf wie man die Nullstellen errechnet... also die Gleichung Null setzen ist schon klar,aber dann muss man doch das mit der quadr. Ergänzung lösen oder? Es würde mir echt das Leben retten wenn mir das mal jemand ganz simpel an dem genannten Beispiel erklären könnte thx schon mal im vorraus (HILFE BITTE BIS DONNERSTAG ABEND) |
   
Harmony

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. September, 2000 - 07:07: |
|
OK, dann mal ganz simpel: Wie schon richtig gesagt, musst Du die Gleichung gleich 0 setzen ( tolle Kombination, oder ?): 3/4x² - 3 = 0 Als nächstes sorgst Du dafür, dass das x² ohne irgendeine Zahl steht, also multiplizierst Du mit 4/3: x² - 4 = 0 Jetzt addierst Du die 4: x² = 4 Die Lösung liegt jetzt auf der Hand, es gibt nämlich zwei: x = 2 oder x = -2 ( da beides zum Quadrat 4 ergibt.) Diese Art von Gleichung ist eigentlich die leichteste von allen. Bei etwas schwierigeren musst Du aber nicht direkt ne quadratische Ergänzung machen: es gibt auch noch die binomischen Formeln (x² + 12x + 36 = 0 --> (x+6)² = 0 --> x = -6), den Satz des Vieta (x² - 2x -15 = 0 --> (x-5)(x+3) = 0 --> x= 5 oder x= -3 ) oder die pq-Formel. Bevor Du aber anfängst zu rechnen, denk immer daran, dass das x mit der höchsten Potenz (hier x²) ohne irgendeine Zahl <> 1 steht ( denn x² ist ja das gleiche wie 1x²). Alles klar ? Ich drück Dir die Daumen !! |
   
Denkdir Wasaus (Witchknight)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. September, 2000 - 15:05: |
|
THX HARMONY!!! a lot aprechiative ;) |
|