Autor |
Beitrag |
   
Dirk

| Veröffentlicht am Freitag, den 15. September, 2000 - 17:43: |
|
Hi, lange ist es her, dass ich meine 3 Punkte im Mathe-Abi kassiert habe, aber: Ich suche die allgemeine Formel zur Gewichtsberechnung von Seckskantstangen aus Metall. Rundstangen und Quader sind ja nun kein Problem, aber was soll die verwirrende BEzeichnung Schlüsselweite (wohl 2 * die Höhe des zugrundeliegenden Dreiecks). Ein Tip? |
   
Kai

| Veröffentlicht am Samstag, den 16. September, 2000 - 22:08: |
|
Könnte ich mir auch vorstellen mit 2*die Höhe. Das ist ja sozusagen "der Durchmesser", der weiteste Abstand. Aber das ist sicher eine Fachbezeichnung aus der Branche, da würde ich mich an Deiner Stelle mal bei Fachleuten schlau machen, bevor wir Dir was falsches sagen. Kai |
   
Hans

| Veröffentlicht am Sonntag, den 17. September, 2000 - 08:54: |
|
Die Schlüsselweite ist der Abstand von zwei gegenüberliegenden Seiten im Sechseck in mm: zum Beispiel haben die Fahrradmuttern von älteren Fahrrädern die Schlüsselweite 15 = 15mm Nenne die Schlüsselweite s dann ist die Fläche= s*s*Wurzel3/2. Das teilst Du dann durch 10000, damit Du auf dm*dm kommst. Dann das Ganze mal der Länge der Stange (in dm), und mal dem Gewicht des Materials (z.B. Stahl = 7,9 kg/dm[hoch]3) Beispiel: Sechskantstange aus Stahl, Länge 2m, Schlüsselweite 17: Fläche= 17*17*Wurzel3/2 = 250,2813 /10000 = 0,02502813*20(Länge in dm) = 0,50056*7,9(Gewicht Stahl) = 3,954 kg |
|