Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Raumdiagonale ausrechnen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Sonstiges » Raumdiagonale ausrechnen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Katrin Unger (Katrin)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. September, 2000 - 15:01:   Beitrag drucken

Wie groß ist die Raumdiagonale, wenn der Raum
8m lang, 6m breit und 3,5m hoch ist???
Brauche den Lösungsweg möglichst schnell,
-Katrin
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Armin Heise (Armin)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. September, 2000 - 19:48:   Beitrag drucken

Hallo Katrin,

Seien A, B die Eckpunkte der Bodendiagonalen.
die Länge der Diagonalen der Bodenfläche ist Wurzel (6*8), da der Raum 8 Meter lang und 6 Meter breit ist.( Satz von Pytagoras)
Betrachte nun das Dreieck mit den Eckpunkten A, B und C, wobei C 3,5 Meter über einem der Punkte A und B liegen soll.
Dieses Dreieck ist dann auch rechtwinklig, da die Höhe senkrecht auf der Bodendiagonalen steht.
Die Seitenlängen dieses Dreiecks sind dann
Wurzel(100)=10, 3,5 und die Hypothenuse
( fehlende Seite )ist die Raumdiagonale d.
Indem Du wieder den Satz von Pythagoras anwendest erhältst Du :
10^2+3,5^2=d^2, d.h. d^2=100+12,25=112,25, d.h. die Länge der Raumdiagonalen ist Wurzel(112,25)

PS : Allgemein gilt : ist ein Raum l Meter lang, b Meter breit und h Meter hoch, dann ist die Länge der Raumdiagonalen = Wurzel(l^2+b^2+h^2)

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page