Autor |
Beitrag |
   
Kristin

| Veröffentlicht am Sonntag, den 09. April, 2000 - 10:40: |
|
Kann mir jemand sagen, wie der Kongruenzsatz SWW lautet? (Seite, Winkel, Winkel) Kristin |
   
reinhard

| Veröffentlicht am Sonntag, den 09. April, 2000 - 11:46: |
|
Hallo Kristin! Einen SWW-Satz gibt es meines Wissens nicht, aber wenn zwei Winkel bekannt sind, kann man sich den dritten mit 180° minus den beiden Winkel ausrechnen, und dann kann man den WSW-Satz anwenden, der in meiner Formelsammlung kurz und ergreifend lautet: "Dreiecke sind kongruent, wenn sie übereinstimmen [...] * in einer Seite und zwei Winkeln (SWS) [...]" (Quelle: Bartsch - Taschenbuch mathematischer Formeln, ISBN 3-343-00876-1, Seite 174f) Reinhard |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Sonntag, den 09. April, 2000 - 12:08: |
|
Hallo Reinhard! Kannst du mir bitte noch mal mit diesem einen verflixten Dreieck helfen? |
   
Niels

| Veröffentlicht am Sonntag, den 09. April, 2000 - 21:20: |
|
Hi Reinhard, kann es sein, das du dich vertippt hast? Es geht doch die Ganze zeit um wsw und nicht sws. Ingesammt sei angemerkt, das es 4 Kongruentsätze giebt. sss,sws,wsw und Ssw. Ich bevorzuge die Formelsammlung aus dem Paetec Verlag "Formeln und Tabellen" (ISBN=3-89517-253-7) Zum Anonymus: Bei welchen Dreieck gibt es Probleme? Gruß Niels |
   
reinhard

| Veröffentlicht am Montag, den 10. April, 2000 - 19:09: |
|
Hi Niels! Danke für die Korrektur! Das Dreieck, das Anonymus meinte, ist das vielumstrittene mit c=6,8; hc=1,8 und gamma=105°. Aber eine Lösung ist schon seit Sonntag mittag aufgeleben (Peripheriewinkelsatz) und danach ist bereits zur Genüge über diese dikutiert worden. Reinhard |
   
Vero

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. Mai, 2000 - 16:23: |
|
Hallo! Kann mir jm. die vier Kongruenzsätze: SSS, SWS, WSW und SSW erklären? Ich verstehe sie nämlich nicht. Vero |
   
reinhard (Gismo)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. Mai, 2000 - 20:24: |
|
Hallo Vero! Ersteinmal die Erklärung von Kongruenz. Wenn zwei Dreiecke gleich sind (das heißt, das eine kann man auf das andere drauflegen und nirgens steht irgendetwas hervor), dann nennt man sie kongruent. Es gibt 4 Kriterien, anhand deren man überprüfen kann, ob zwei Dreiecke kongruent sind: SSS (S steht für Seite) Wenn von zwei Dreiecken alle drei Seiten jeweils gleich groß sind, dann sind sie auch kongruent. SWS (W steht für Winkel) Wenn bei zwei Dreiecken zwei Seiten je gleich lange sind, und dann auch noch der Winkel, der zwischen den beiden Seiten liegt, bei den beiden Dreiecken gleich groß ist, dann sind die Dreiecke kongruent WSW Wenn bei zwei Dreiecken zwei Winkel je gleich groß sind und die Seite zwischen diesen Winkeln auch noch gleich lang sind, dann sind die Dreiecke kongruent SSW Dieser Satz ist mir Vorsicht zu genießen. Wenn bei zwei Dreiecken zwei Seiten je gleich groß sind und dann ein Winkel (aber nicht der zwischen den beiden Seiten) bei beiden Dreiecken gleich groß ist, dann sind sie unter einer Voraussetzung kongruent: Der Winkel, der bei beiden Dreiecken gleich ist, muß der längeren der zwei gleichen Seiten gegenüberliegen. Reinhard |
   
Daisy

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 15:42: |
|
Hilfe! Ich schreib morgen mathe, und kapier den kongruenzsatz Ssw nicht ganz. Heisst das, dass die längste Seite dem gegebenen Winkel gegenüberliegt????????(und das Dreieck dann kongruent ist?) |
   
doerrby

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 18:03: |
|
Das zeichne Dir doch einfach mal auf: Male das mittlere s (z.B. 5cm) waagrecht mit dem gegebenen Winkel rechts (z.B. 35°) und schlage einen Kreisbogen um den linken Endpunkt von s mit dem Radius so groß wie das erste S (z.B. 4cm). Du wirst sehen, dass der Winkelstrahl (wenn Du ihn weit genug gezeichnet hast) zweimal geschnitten wird, es also zwei mögliche, nicht kongruente Dreiecke gibt. Nimmst Du stattdessen einen Winkel von z.B. 80°, wirst Du feststellen, dass es überhaupt keine Lösung gibt. Bei einem bestimmten Winkel (abhängig von den Seitenlängen) gibt es genau eine Lösung. Dann ist das Dreieck rechtwinklig. Ist nun die erste Seite statt 4cm z.B. 6cm lang, also länger als die mittlere, dann ist es egal, in welche Richtung der Radiusstrahl geht, er wird von dem Kreisbogen auf jeden Fall geschnitten und es gibt wieder zwei Lösungen, allerdings sind es diesmal zwei kongruente Dreiecke. Die Länge der Seiten und die gegenüberliegenden Winkel stehen übrigens in einer Beziehung: Je größer der Winkel, desto länger die gegenüberliegende Seite, d.h. gleichen Winkeln liegen auch gleichlange Seiten gegenüber. In der zehnten Klasse lernst Du das als Sinussatz: a / sin(a) = b / sin(b) = c / sin(g) . Gruß Dörrby |
   
Sascha (Saschabirkmann)

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 19:39: |
|
Hi! Wenn zwei Dreiecke in 2 Seiten und dem Gegenwinkel der größeren Seite übereinstimmt, dann sind die beiden Dreiecke kongruent. Sascha ---> </mathe/8/kongruensatz_ssw.htm> |
   
NIXCHECKER

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 24. Januar, 2001 - 15:58: |
|
Ich seid ja echt schalau !! |
   
Robert

| Veröffentlicht am Montag, den 05. Februar, 2001 - 13:05: |
|
Kann mir jemand sagen wie man eine Diagonale in einem Würfel Berechnet? |
   
Kasimir

| Veröffentlicht am Montag, den 05. Februar, 2001 - 13:42: |
|
Wie kann man Winkel in Neugrad umrechnen. Wenn ich habe Winkel = 50 Neugrad Wie groß ist dann der Winkel in Grad? |
   
Bert

| Veröffentlicht am Montag, den 05. Februar, 2001 - 15:21: |
|
Hallo Kasimir, Bei Neugraden wird der rechte Winkel in 100 Neugrade geteilt. Ich hoffe das hilft Dir weiter. |
   
Dustin

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Dezember, 2005 - 16:30: |
|
Hallo erstmal. Hier wurde ja lange net mehr geschrieben. ich habe mal ne frage. Wir sollen als hausaufgabe nachweisen wie dreiecke kongruent sind. soll ich da einfach die Kongruentsätze aufschreiben? was sagt ihr da zu? |
   
Tux87 (Tux87)

Senior Mitglied Benutzername: Tux87
Nummer des Beitrags: 578 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. Dezember, 2005 - 12:34: |
|
Hi Dustin, als 1. bitte ich dich darum, neue Fragen in neue Beiträge zu schreiben! Zweitens würde ich die Aufgabe so wie du interpretieren... mfG Tux
|
   
tobi nordlohne

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 18. März, 2006 - 11:03: |
|
ssw wenn 2dreicke paarweise in den längen 2er verschider langer seiten übereinstimmen und der winkel der längeren seite gegenüberliegt sss wen 2 dreiecke paarweise inden längen aller seiten übereinstimmen wsw wenn 2 deriecke paarwese in der länge einer seite und 2er verschiedener winkel übereinstimmen |
   
hÜÜÜ????

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Mai, 2006 - 20:17: |
|
ich verstehe nicht was sss, ssw, sww und Ssw bedeuten soll!!!!kann mir jemand helfen?? |
   
hihi

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 11. Juni, 2006 - 14:51: |
|
olla!!!:-) |
   
sherin

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 06. Oktober, 2007 - 19:44: |
|
heyy reinhard...wia schreiben am 11. oktober eine mathearbeit...und ich wollte dich fragen ob du mia helfen kannst...jaa??? ich möchte nämlich gerne wissen was sss,ssw,sws,wsw sind....das check ich nämlich nicht...^^} |
   
fluffy

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 07. Oktober, 2007 - 15:27: |
|
hier ist zwar nicht der Reinhard ( der hat ja auch zuletzt 2000 gepostet), sondern fluffy. Vielleicht hilft Dir diese Seite zum Verständnis weiter: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Dreiecksberechnung.htm Zeit zum Üben hast Du ja noch... |
   
Elmar_12345 (Elmar_12345)

Neues Mitglied Benutzername: Elmar_12345
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 05-2013
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Mai, 2013 - 14:00: |
|
Wie ist das wenn man eine Seite und 2 Winkel hat, z.B.: c = 3,5 cm Alpha = 20 Grad Gamma = 100 Grad |
   
Elmar_12345 (Elmar_12345)

Neues Mitglied Benutzername: Elmar_12345
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 05-2013
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Mai, 2013 - 14:06: |
|
Kann mir da jemand helfen? Ich brauche möglichst schnell eine Antwort! (Beitrag nachträglich am 14., Mai. 2013 von Elmar 12345 editiert) |
   
Elmar_1243 (Elmar_1243)

Neues Mitglied Benutzername: Elmar_1243
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 05-2013
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Mai, 2013 - 14:35: |
|
Hallo kann mir jemand den Kongruentzsatz SSS erklären? |
   
Baby Fazzo

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Mai, 2013 - 14:17: |
|
Hä |