Autor |
Beitrag |
   
clarissa

| Veröffentlicht am Montag, den 11. Dezember, 2000 - 12:54: |
|
ich suche die ausführliche skizze und formel zur berechnung einer rechteckige pyramide. bitte ich brauche es wenn es geht noch heute 11.12.00. danke euch alle!!!!!!! |
   
SquareRuth

| Veröffentlicht am Montag, den 11. Dezember, 2000 - 22:09: |
|
Hi Clarissa, hier findest Du eine Skizze und alle Formeln für quadratische Pyramiden http://www.zum.de/dwu/mkb101vs.htm Vielleicht kannst Du Dir damit die Formeln für allgemeine rechteckige Pyramiden herleiten. Gruß, SquareRuth |
   
Tina

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 25. September, 2005 - 16:35: |
|
Hallo,schreibe diesen Donnerstag eine Mathearbeit,Komme beim lernen absolut nicht mehr weiter.Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Aufgabe:Berechne den Materialverbrauch für eine Blechwanne mit den angegebenen Maßen(a1=80cm,b1=60cm,a2=120cm,b2=90cm undh=50cm.) (es ist ein Rechteckiger Pyramidenstumpf) Ich weis,dass ich die Mantelfläche +die Grundfläche alsoM=2(a1+a2)*hs +a1*b1 rechnen muss. Aber wie rechne ich hs aus ??? Hat doch irgend etwas mit dem Satz des Pytagoras zu tun ODER????????????Könnt ihr mir helfen? |
   
Grandnobi (Grandnobi)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: Grandnobi
Nummer des Beitrags: 70 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, den 25. September, 2005 - 17:40: |
|
Hallo Tina, Ich hoffe, die folgende Skizze hilft Dir weiter:
Seite A: ha² = 15² + 50² (Pythagoras) ha = 52,20 cm AA = (a1 + a2)/2 * ha = 100 * 52,20 = 5220 cm² Seite B: hb² = 20²+50² hb = 53,85 cm AB = (b1 + b2)/2 * hb = 75 * 53,85 = 4038,75 cm² Bodenfläche: AU = a1 * b1 = 80 * 60 = 4800 cm² Gesamtfläche: AG = AU + 2*AA + 2*A-{B} AG = 4800 cm² + 2*5220 cm² + 2*4038,75 cm² = 23317,5 cm² |
   
Tina

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Montag, den 26. September, 2005 - 19:44: |
|
Hallöchen,erstmal ein GROSSES Dankeschön an dich , dass du mir geholfen hast.Aber eine Frage habe ich noch um das zu checken,woher wiest du, dass die eine Kathete in dem einem Dreieck 15cm ist und in dem anderen dreieck 20cm???wie kann ich die berechnen???ansonsten Danke Danke Danke...}Tina |
   
Tux87 (Tux87)

Senior Mitglied Benutzername: Tux87
Nummer des Beitrags: 541 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Montag, den 26. September, 2005 - 22:09: |
|
du hast doch die Zeichnung, wo die obere Breite 90cm und die untere nur 60cm ist. Wenn es sich um ein gleichmÜÜiges Gebilde handelt, mÜssen doch die Überstehenden StÜcke gleich groÜ sein. Daraus ergibt sich: (90-60)/2=15cm genauso ist es in der LÜnge: (120-80)/2=20cm mfG Tux
|
   
Tina

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, den 27. September, 2005 - 15:43: |
|
Danke jetzt habe ich das verstanden jetzt brauch ich nur noch Glück in der Mathe arbeit und dann ist alles OK...Villeicht bis demnächst *grins* Tina |
|