Autor |
Beitrag |
   
callma (callmebush)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: callmebush
Nummer des Beitrags: 64 Registriert: 09-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 15. März, 2003 - 18:56: |
|
also ich schreibe bals Klausur und in nem anderen GK haben die in der Klausur (bei nem andren Lehrer) eine Aufgae von diesem Typ bekommen: (nit ganz der wortlaut) Parabel mit gleichun x:--> -x²+3 der Graph schließt mit der x - achese eine Fläche von 54 FE ein. welche zur x-Achse parallel Gerade mit g:--> c halbiert die Fläche des Graphen?? habt ihr die augabe gerafft und könnt mr beim lösen helfen???? danke schonma im vorraus!
|
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 1013 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 15. März, 2003 - 19:21: |
|
Zeichne eine Skizze! Die Parabel schneidet die x-Achse in a = ±Wurzel(3) Löse -x²+3 = c ( c > 0 ), die Lösungen sind ±b, nun 2*Integral[(3-x²), x = -a bis -b] + 2*c*b = 27 nach c auflösen.
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben. [Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
|
   
callma (callmebush)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: callmebush
Nummer des Beitrags: 66 Registriert: 09-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 15. März, 2003 - 20:43: |
|
wieso b und a??? für was stehen denn die, geht das ganze auch etwas kleinschrittiger? |
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 1016 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 15. März, 2003 - 22:06: |
|
x = b ist die Lösung von -x²+3 = c die Fläche Integral(3-x², x = -a bis -b) ist die linke nicht-grüne unter dem Parabelbogen, die tritt rechts nochmals auf. Die grüne Fläche ist 2*b*c Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben. [Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
|
   
callma (callmebush)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: callmebush
Nummer des Beitrags: 67 Registriert: 09-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 15. März, 2003 - 22:07: |
|
ahso ok! |