Autor |
Beitrag |
   
Jasmin (häslein)

Mitglied Benutzername: häslein
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 14:27: |
|
Kann mir jemand sagen, ob die Stammfunktion zu 1-e^-Wurzel aus x Folgendes ist: x + 2*Wurzel aus x *e^- Wurzel aus x ????
|
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 497 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 15:03: |
|
Leider nicht! Ich sehe deinen Fehler! Du musst substituieren! Kennst du diese Methode? Tipp: ò 1-e-Öx dx ==> ò 1 dx - ò e-Öx dx so das erste ist klar! ist x hast du ja richtig! im zweiten, substituiere: -Öx=t ==>dx=2t dt ==>ò 2t*et dt da partiell integrieren, und am ende noch rücksubstituieren! fertig mfg |
   
Jasmin (häslein)

Mitglied Benutzername: häslein
Nummer des Beitrags: 17 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 15:07: |
|
Danke, aber warum kann ich nicht einfach eine ganz normale Stammfunktion bilden???? |
   
Jasmin (häslein)

Mitglied Benutzername: häslein
Nummer des Beitrags: 18 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 15:33: |
|
Kannst du mir das Ergebnis sagen, auf das du auf deinem Weg gekommen bist? Hab's jetzt nachgerechnet. Und ich hab da noch eine Frage: Woher habt ihr alle das Integral-Symbol? |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 499 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 16:30: |
|
Also, für die Symbole, schau mal links im Frame unter Formatierungen! Meine Lösung des Integral wäre: ò 1-e-Öx dx =[x+(2e-Öx*(Öx+1))] mfg |
   
Jasmin (häslein)

Mitglied Benutzername: häslein
Nummer des Beitrags: 20 Registriert: 02-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 17:21: |
|
Das habe ich auch. Allerdings hab ich -1 statt +1. Ich musste das Minus bei der partiellen Integration doch doppelt übernehmen, wie bei ganz normalen Stammfunktionen auch. |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 500 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. März, 2003 - 20:11: |
|
Hm, also ich hab das Ergebniss verschönert, amn kann natürlich auch das Minus stehen lassen: ò 1-e-Öx dx =[x-(2e-Öx*(-Öx-1))] ich hatte nur das minus mit in die Klammer gezogen... mfg |