Autor |
Beitrag |
   
Jürgen (papawiedumm)

Neues Mitglied Benutzername: papawiedumm
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Montag, den 27. Januar, 2003 - 17:29: |
|
Hallo ihr Helfer Ich soll meinem Sohn bei mathe helfen und kapier garnichts.wer kann helfen???? 1. Aufgabe: 3x-2/2x+3 = 6x-3/4x+6 wie rechne und erkläre ich es ihm ??
|
   
Christian Schmidt (christian_s)

Senior Mitglied Benutzername: christian_s
Nummer des Beitrags: 841 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Montag, den 27. Januar, 2003 - 18:02: |
|
Hi Jürgen Ich schätze mal da wurden ein paar Klammern vergessen. Soll sicher so sein: (3x-2)/(2x+3)=(6x-3)/(4x+6) In der Definitionsmenge liegen jetzt alle Zahlen, die fü x erlaubt sind. In diesem Fall sind das alle Zahlen, für die kein Nenner 0 wird. Das kann man ja dann ganz einfach ausrechnen. MfG C. Schmidt Eigentlich kann man aber hier nicht von Definitionsbereich reden, weil ja gar keine Abbildung vorliegt. (Beitrag nachträglich am 27., Januar. 2003 von Christian_s editiert) |
   
Freddy Schäfer (freddy123)

Mitglied Benutzername: freddy123
Nummer des Beitrags: 28 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Montag, den 27. Januar, 2003 - 18:07: |
|
Hi Jürgen, die Brüche kriegt man weg, indem man jeweils die ganze Gleichung mit dem Nenner multipliziert: (3x-2)/(2x+3) = (6x-3)/(4x+6) |*(2x+3) |*(4x+6) (3x-2)*(4x+6) = (6x-3)*(2x+3) jetzt ausmultiplizieren (Klammern auflösen): 12x²-8x+18x-12 = 12x²-6x+18x-9 10x-12 = 12x-9 -2x = 3 x = -3/2 (= -1,5) Steigst Du durch, oder ist noch was unklar? Gruß, Freddy (Beitrag nachträglich am 27., Januar. 2003 von freddy123 editiert) |
|