Autor |
Beitrag |
   
Iri (space)

Neues Mitglied Benutzername: space
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Samstag, den 25. Januar, 2003 - 17:09: |
|
Ich hab da einmal eine Frage: Wir sind jetzt bei den Eigenschaften eines bestimmten Integrals --> bei Fläche zwischen 2 Kurven. bisher hatten wir eine Formel mit der wir alle Flächen ausrechnen konnten: Integral von a bis b =[f(x)-g(x)]dx f(x) = eine Kurve g(x) = andere Kurve Aufgabe:f(x) und g(x) schneiden sich im Integrationsbereich und welchsel anschließend die Rollen. Meine Frage ist nun, ob diese Formel auch für diesen Fall für Flächenberechnung gilt??? und warum gilt sie(wie kommt man drauf)???? Wär echt super nett, wenn mir jemand helfen würde.. Dankeschöööööööööööön tschüüssssle |
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 892 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 25. Januar, 2003 - 18:49: |
|
nein, man muß von Schnittpunkt zu Schnittpunkt extra rechnen. wenn also F(x) die Stammfunktion von f(x)-g(x) ist, und a < s1 < s2 < .. sn < b, dann ist, wenn alle Fläche positives Vorzeichen haben sollen, die Fläche A mit A = |F(s1)-F(a)| + |F(s2)-F(s1)| + .. |F(b)-F(sn)| zu berechnen. Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben. [Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
|
   
Iri (space)

Neues Mitglied Benutzername: space
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Samstag, den 25. Januar, 2003 - 19:12: |
|
Wollt mich nur nochmal bedanken. dankeschööön |
|