Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Archivieren bis zum 08. November 1999

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Sonstiges » Stahlensätze » Archivieren bis zum 08. November 1999 « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Seven
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. März, 1999 - 17:27:   Beitrag drucken

Hallo ihr alle!
Kann mir mal bitte jemand helfen? Ich brauche die
Lösung aber heute noch!!

Viktor hält mit ausgestrecktem Arm (60 cm) ein
Streichholz so in der Hand, dass es gerade einen
Laternenmast (Höhe etwa 4 m) verdeckt. Wieviele
Meter steht er vom Laternenmast entfernt?

Hoffentlich kann mir jemand helfen!!!!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

balli
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. März, 1999 - 22:03:   Beitrag drucken

2.Strahlensatz:

400cm :4cm(streichholz) = xcm(abstand) : 60cm
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Seven
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. März, 1999 - 06:19:   Beitrag drucken

Vielen Dank!!!!!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 15. Mai, 1999 - 14:54:   Beitrag drucken

Ich brauche eine komplette Erklärung zum 2ten Strahlensatz
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Adam Riese
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 15. Mai, 1999 - 18:52:   Beitrag drucken

Hallo,
Du findest etwas zum 2. Strahlensatz, wenn Du hier klickst (es öffnet sich ein neues Fenster):

http://www.zum.de/ZUM/dwu/depot/mss001fl.gif

Schau es Dir an und frage ruhig nochmal, wenn Du weitere Fragen hast.

Grüße, Adam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 16. Mai, 1999 - 16:36:   Beitrag drucken

Danke Adam!!!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 16. Mai, 1999 - 16:43:   Beitrag drucken

Hallo ich bin Christian und es wäre nett wenn ich bis morgen eine komplette Aufgabe mit Lösung zum 2ten Strahlensatz bekommen könnte.
Danke schon im Voraus.

p.s: Meine E-Mail adresse lautet:b.fiege@t-online.de
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 16. Mai, 1999 - 18:35:   Beitrag drucken

Hier is noch mal christian. die Adresse war falsch. hier die richtige: bfiege@t-online.de
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 17. Mai, 1999 - 21:59:   Beitrag drucken

Oben das ist doch eine Aufgabe zum 2.Strahlensatz.
Oder was brauchst Du genau?

Hier findest Du auch viele Strahlensatz-Aufgaben:

http://did.mat.uni-bayreuth.de/cgi-bin/abselect.exe/formget?verz=ber/ber.tex&ueber=Strahlensatz%20allgemein&pfad=/ab/j09/strasatz/rech_anw

OK?
Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Melanie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 08. November, 1999 - 11:02:   Beitrag drucken

Hei ihr!
Ich brauche Hilfe!
Wie kann ich bei einem Turm mit Hilfe des 2.Strahlensatzes die Höhe bestimmen nur mit Hilfe eines Kartons und einer Schnur, ohne den Schatten zu benutzen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 08. November, 1999 - 12:50:   Beitrag drucken

...sag noch mal schnell, was verstehst du unter dem 2. Strahlensatz? Generell gibt es mehrere Möglichkeiten, die Höhe des Turms mit diesen Hilfsmitteln zu bestimmen...
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Clemens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 08. November, 1999 - 16:54:   Beitrag drucken

Ich glaub ich weiß was gemeint ist:
Turm
a ist die Gesamtlänge der Schnur, a ist die Schnurlänge bis zum Karton, k die Kartonhöhe, h die Turmhöhe.
Nach dem 2.Strahlensatz gilt: a:k = b:h
Nachdem alle Größen bis auf h leicht bestimmbar sind (wichtig ist nur, daß die Linie Schnurendpunkt-Turmfußpunkt recht gerade verläuft!!), kann man h leicht durch h=bk/a bestimmen.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Clemens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 08. November, 1999 - 16:56:   Beitrag drucken

sorry, kleiner fehler: b ist natürlich die gesamtlänge der schnur

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page