Autor |
Beitrag |
   
MaryJo

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 14. April, 2002 - 12:16: |
|
Hallo liebe Mitschüler(innen) ;-) - ich wollte heute zur Entspannung mal wieder ein paar Aufgaben lösen und musste mit Schrecken zur Kenntnis nehmen, dass alles in den hinteren Teil meines Kopfes gefallen ist. Wie bitte löse ich 10x-2y=20??? Ich habe das erst nach x umgestellt, und 2/10y+2 herausbekommen. Wenn ich das dann für x einsetze, komme ich aber für y auf 0. Irgendwas hab ich wohl verkehrt gemacht. Würde mich über einen kleinen Hinweis freuen. Und Vorsicht, ich bin schon alt ;-) Danke, MaryJo |
   
xz7lx3

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 14. April, 2002 - 13:27: |
|
Hallo MaryJo, Du brauchst immer soviel Gleichungen wie Du Unbekannte hast. In Deinem Fall x und y, also 2. Wenn Du ein und die selbe Gleichung umstellst und dann wieder einsetzt muß immer 0 rauskommen. So wäre x = 2/10y+2 schon eine Lösung, allerdings abhängig von y. Willst Du für x und y Zahlenwerte rausbekommen, brauchst Du 2 Gleichungen. |
   
MaryJo

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 14. April, 2002 - 13:35: |
|
dann hab ich blödmann die nicht als zusammenhängend erkannt... okay, lasst uns schauen ob ichs hinbekomme. 25x+3y=10 10x-2y=20 10x-2y=20 x-2/10y=2 x=2/10y+2 25(2/10y+2)+3y=10 5y+50+3y=10 8y=-40 y=-5 10x-2(-5)=20 10x=10 x=1 sieht plausibel aus, aber stimmts denn? |
   
Lars (thawk)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: thawk
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 12-2000
| Veröffentlicht am Sonntag, den 14. April, 2002 - 14:04: |
|
Hi MaryJo. Deine Rechnung stimmt genau. ciao, Lars |
   
Vanessa

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. April, 2002 - 12:19: |
|
Hallo, ihr!! Ich verstehe das mit den Gleichungsystem nicht, wenn man zwei im prinzip unabhängig voneinander stehende Gleichungen hat!! Zum Beispiel: 2x + 3y = 9 2x = y + 1 Wie rechnet man das denn jetzt aus?? Bei anderen Aufgaben geht das eher, zum Beispiel: 5x + y =8 y = 3x Da rechnet man dann einfach (glaube ich) 5x + 3x = 8 <=> 8x = 8 /:8 <=> x = 1 Ist das richtig? Und wie rechnet man die andere Aufgabe?? Danke schon mal, Ciaoi, Vanessa. |
   
Rich (rich)

Mitglied Benutzername: rich
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. April, 2002 - 13:36: |
|
Hi Vanessa! 2x=y+1 |-1 y=2x-1 dann genauso, wie in Deinem Beispiel verfahren (Stimmt nämlich). Kannst für Dein Beispiel ja ne Probe machen: x=1 in y=3x eistetzen: y=3 jetzt noch in beide Gleichungen beide Lösungen einsetzen: 5*1+3=8 ist wahr 3=3*1 ist auch wahr, also stimmt Deine Lösung. Gruß Rich |
   
Rich (rich)

Mitglied Benutzername: rich
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. April, 2002 - 13:39: |
|
@MaryJo Die Frage stimmts denn? kannst du dir selbst beantworten, wenn du beide lösungen in die Gleichungen einsetzt, und du wahre Aussagen erhällst... Gruß Rich |
   
Yusuf El-Khaled (yek2012)

Neues Mitglied Benutzername: yek2012
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Montag, den 16. Dezember, 2002 - 14:41: |
|
Hi! Wie muss man dieses lösen? Bei einer zweistelligen Zahl unterscheiden sich die Ziffern um 2. Vertauscht man die Ziffern, so entsteht eine um 18 grössere Zahl. Wie heißt die Zahl??? Wie muss man das rechnen??? |
   
Josef Filipiak (filipiak)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: filipiak
Nummer des Beitrags: 232 Registriert: 10-2001
| Veröffentlicht am Montag, den 16. Dezember, 2002 - 15:22: |
|
Die Zehnerziffer heißt 10x, die Einerziffer (x+2).= 10x+(x+2).Vertauscht man bei der Zahl 10x+(x+2) die Zehnerziffer x mit der Einerziffer (x+2), so erhält man die Zahl 10(x+2)+x; da sie um 18 größer als die ursprüngliche Zahl ist, muß man von ihr 18 subtrahieren, um die ursprüngliche Zahl zu erhalten. [10(x+2)+x]-18 = 10x+(x+2) Lösung: für x = alle Zahlen von 2 bis 7 gesuchte Zahlen sind: 24, 35, 46, 57, 68, 79. Gruß Filipiak |