Autor |
Beitrag |
   
phaedas (phaedas)

Moderator Benutzername: phaedas
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 19. November, 2002 - 15:27: |
|
Wie bildet man die Stammfunktion für: f(x)=x+2/e^ax Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte. -Fabian- |
   
Walter H. (mainziman)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: mainziman
Nummer des Beitrags: 263 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 19. November, 2002 - 15:52: |
|
Hi, f(x) = x + 2/e^(ax) F(x) = x^2/2 + 2*e^(-ax)/(-a) + C = x^2 - 2/a * 1/e^(ax) + C Gruß, Walter
Mainzi Man, ein Mainzelmännchen, das gerne weiterhilft oder auch verwirren kann *ggg*
|
   
phaedas (phaedas)

Moderator Benutzername: phaedas
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. November, 2002 - 17:48: |
|
und wie kommt man darauf? gibt es dafür ne regel? Wäre cool, wenn du mir das noch schreiben könntest. Danke, Fabian. |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 152 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. November, 2002 - 18:20: |
|
hm, schreib mal deine funktion mit klammern, wie ich das sehe, gibt es da mehrere möglichkeiten. was walter gemacht hat ist normale integration, sollte die funktion so aussehen: (x+2)/e^(ax), dann muss man partielle integration anwenden. das ist ein anderes integrations verfahren! mfg tl198 |
|