Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Brauche schnell Hilfe!

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 12. November 2002 Archiviert bis Seite 64 » Brauche schnell Hilfe! « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

phaedas (phaedas)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: phaedas

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Montag, den 04. November, 2002 - 11:53:   Beitrag drucken

Gegeben ist die Funktion f(x)=x^2-x!
Welche Stammfunktionen von f haben Schaubilder, welche die Gerade g:y=2x-1/3 berühren? Gebe die Berührungspunkte an?

Wie rechne ich das? Wöre cool, wenn ihr mir helfen könntet.

Danke, Fabian.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus Dannetschek (klausrudolf)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: klausrudolf

Nummer des Beitrags: 45
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. November, 2002 - 15:26:   Beitrag drucken

Hallo Fabian,

folgender Vorschlag ;
Sei F(x)= x**3/3 - x**2/2 + c Stammfkt. zu f(x)
Berührung mit der Geraden g(x) = 2x-1/3 bedeutet, g(x) ist Tangente an F(x) mit der Steigung (=Wert F'=f) 2, d.h. wann ist f(x)=2 ?
Einsetzen ergibt quadr. Gl. x*x-x-2=0 mit den Lösungen x1/2 = 1/2 +/- 3/2 --> x1=2 und x2=-1
Wegen der Tangentenbed. gilt F(x1) = g(x1)
--> 8/3 - 4/2 + c = 4 - 11/3 --> c=3 !!!
Anderer Fall : F(x2) = g(x2)
--> -1/3 + -1/2 + c = -2 + -1/3 --> c=-3/2=-1.5

Alles klar ?
Gruß
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

phaedas (phaedas)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: phaedas

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Montag, den 11. November, 2002 - 15:46:   Beitrag drucken

hi klaus, danke, aber warst leider 2 tage zu spät. hatte es aber doch rausbekommen, is mir beim dösen eingefallen *g*.

aber trotzdem danke für deine mühen,
bye.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas Löffler (löhle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: löhle

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 12. November, 2002 - 16:22:   Beitrag drucken

Hallo, ich habe heute eine Hausaufgabe bekommen, die morgen eingesammelt wird und in die mündliche Note einfliesst. Da ich schon zwei Stunden davor sitze und noch keinen Schritt voran gekommen bin seid ihr meine letzte Hoffnung!
Hier die Aufgaben: Aus einem rechtwinkligem Dreiecksstück mit den Katheten a und b kann ein Rechteck geschnitten werden. Die Größe der Fläche A des Rechtecks ist davon abhängig, wie lang die Seite x gewählt wird.
a) Stellen Sie die Funktionsgleichung A = f(x)auf. Geben Sie den Definitionsbereich an.
b) Für welchen Wert von x wird die Fläche maximal?

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page