Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

A=Integral f(x) - g(x) Teilinterval...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 07. September 2002 Archiviert bis Seite 56 » A=Integral f(x) - g(x) Teilintervall( -1 , 4) f(x)=x²-4x+4 g(x)=x²+4x+1 « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Patrick G.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 07. September, 2002 - 13:34:   Beitrag drucken

A=Integral f(x) - g(x) Teilintervall( -1 , 4) f(x)=x²-4x+4 g(x)=x²+4x+1


kann mir jemand bitte diese Aufgabe lösen.....habe 21 2/3 raus aber der Lehrer hat uns als Hilfe gesagt das 18 2/3 rauskommen....also bitte ausrechnen mit Rechnung natürlich....danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre Jochim (ajo2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: ajo2

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 07. September, 2002 - 17:02:   Beitrag drucken

Hallo,
ich hab 45 raus.Hmm.
f(x)-g(x)=h(x)=-8x+3
Integrieren: H(x)-4x^2+3x
Fläche: A=|H(4)-(-1)|
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 449
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 07. September, 2002 - 17:26:   Beitrag drucken

Hi Patrick, Hi Andre

Also wenn du einfach nur das Integral berechnen sollst, dann hab ich -45 da raus. Für die Fläche komme ich auf 60,125. Aber nicht das Ergebnis von deinem Lehrer. Kann es sein, dass ein Fehler in der Aufgabenstellung ist??

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olaf (heavyweight)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: heavyweight

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 09-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 07. September, 2002 - 17:50:   Beitrag drucken

Hallo zusammen!


Also,ich habe dasselbe raus wie Christian.Die Gerade y=-8x+3 hat eine Nullstelle bei
x=3/8.Man muß erhält also zwei Teilflächen:

121/16+841/16=481/8=60.125


Gruß,Olaf

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page