Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Polynomdiviosion an Schweren Term

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 03. September 2002 Archiviert bis Seite 54 » Polynomdiviosion an Schweren Term « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. September, 2002 - 18:36:   Beitrag drucken

Hi erstmal also ich brauche unbedingt bis Montag Abend die Lösung für folgende Aufgabe. Also man muss diesen Term irgendwie mit der Polynomdiviosion bearbeiten aber ich weiss nicht wie ich hab schon alles erdenkliche ausprobiert bitte Helft mir … Marko


((√p^3n)-1)* (( √p^3)+1)
(p-1) *------------------------------------------
(p^3)-1

√}= Wurzel gilt innerhalb der KLammer
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Walter H. (mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: mainziman

Nummer des Beitrags: 172
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. September, 2002 - 19:00:   Beitrag drucken

Hi Marko,

kannst des eventuell noch einmal posten => ist etwas unleserlich (kenn kein #8730)?

Gruß,
Walter
Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirrt *ggg*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko re
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. September, 2002 - 20:50:   Beitrag drucken

((Wurzelp^3n)-1)* (( Wurzelp^3)+1)
(p-1) *------------------------------------------
(p^3)-1


Also die erste Wurzel steht unter p^3n und die zweite Wurzel steht unter p^3 und irgendwie soll und das ich da Polynomdivision anwenden und das p-1 steht am anfang und ma nimmt den term damit mal
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Demuth
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 08:17:   Beitrag drucken

Hallo Marko,
kannst du nicht einen deutschen Satz korrekt formulieren und ohne Orthografiefehler schreiben?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

egal
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 08:18:   Beitrag drucken

Hi Marko,

(p-1)*(√(p^(3n)) - 1)*(√(p^(3n)) + 1)/(p^3 - 1) =
[ wegen (a-1)*(a+1) = a² - 1 ]

(p-1)*(p^(3n) - 1)/(p^3 - 1) =

(p-1)*((p^3)^n - 1)/(p^3 - 1) =
[ wegen (a^n - 1)/(a - 1) = geom.Reihe ]

(p-1)*Sn-1 k=0(p^3)^k =

Sn-1 k=0 (p^(3k+1) - p^(3k))

Das gibt ein regelmäßiges Muster, z.B. für n = 5

p^13 - p^12 + p^10 - p^9 + p^7 - p^6 + p^4 - p^3 + p - 1

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 17:59:   Beitrag drucken

Erstmal zu Demuth ... doch kann ich schon aber ich habe keine Lust weil ich nicht die nötige Zeit habe auch noch auf irgendwelche Fehler zu achten..... und zu egal: Danke echt nett von dir hoffe das dass auch stimmt naja wird es schon ..... thx....
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kai
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 19:17:   Beitrag drucken

@Marko:
wenn Du keine Lust hast, hier *einigermaßen* verständliches Deutsch hin zu schreiben, dann wundere Dich nicht, wenn niemand Lust hat Dir zu helfen! Bei Deinen Beiträgen bekommt man ja Augenkrebs.
schönen Gruß,
Kai
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 19:32:   Beitrag drucken

@KAi
was juckt dich den wie ich schreibe.. hast bestimmt den ganzen Tag nichts zu tun und sitzt vorm Pc und schaust nach Fehlern von anderen Leuten und musst die noch dazu beleidigen... ausserdem bin ich mir sicher das du auch mal Fehler beim Tippen gemacht hast... oder bist du etwa PERKEKT ....sry ist normalerweise nicht meine Art
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kai
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 19:58:   Beitrag drucken

mir ists völlig egal wie Du schreibst, aber denk mal darüber nach, ob die Leser lust haben, Deinen Beitrag erst zu übersetzen um Dir helfen zu können. Fehler macht jeder, was auch nicht schlimm ist, aber wenn man sich wie Du nicht bemüht, einen halbwegs ordentlichen Satz zu verfassen, dann erwarte nicht hier ernst genommen zu werden. Du möchtest Hilfe, also tu bitte auch was dafür.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 20:22:   Beitrag drucken

@Kai
jaja ist schon gut ich habe dich verstanden vielen Dank das du mich darauf hingewiesen hast!!(im Ernst) Naja ich denke das du meine Aufgabe nicht lösen kannst!!!....... Habe ich auch nicht erwartet aber egal ich versuche das nächste mal so zu schreiben das du es lesen kannst... ciao
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kai
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 20:41:   Beitrag drucken

ich denke schon, daß ich sie lösen kann. Du sollst also (Wurzel(p<sup>3n</sup>)-1)*(Wurzel(p³)) ausrechnen richtig? Aber wozu brauchst Du dann Polynomdivision? Meld Dich nochmal und schreibe ob ich das richtig verstanden hab, dann sag ich Dir wie es geht.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kai
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 02. September, 2002 - 20:43:   Beitrag drucken

hoppla, ich dachte man kann hier HTML benutzen, steht unten ja eigentlich auch. Zwischen <sup> und </sup> soll der Text hochgestellt (also der Exponent) sein.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. September, 2002 - 14:36:   Beitrag drucken

ach vergiss es hab schon heute in der schule gemacht aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen aber ich hab ne neue Aufgabe also: Bilde die Obersumme von Wurzel x........
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 417
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. September, 2002 - 15:00:   Beitrag drucken

In welchen Grenzen??

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marko
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. September, 2002 - 17:07:   Beitrag drucken

@Christian
von A: 1 - p^n <= das sind die Grenzen... die Untersumme haben wir schon in der schule gemacht... thx im Vorraus...

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page