Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Rekursionsformel

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 31. August 2002 Archiviert bis Seite 48 » Rekursionsformel « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mastermail
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 18. August, 2002 - 11:34:   Beitrag drucken

Hallo,

Die Aufgabe lautet:
Berechne das folgende bestimmte Integral:

ò0 p/2 1/2+sin(x) dx
Hier muß dir Rekursionsformel angewendet werden.
Wie lautet diese und wie wende ich sie an ?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

brainstormer (brainstormer)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: brainstormer

Nummer des Beitrags: 108
Registriert: 04-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 18. August, 2002 - 15:20:   Beitrag drucken

Tach,

schreib das Integral bitte nochmal anders hin. Ich kann so leider nicht erkennen, was zu den Grenzen und was zum Integranden gehört.

MfG,
brainstormer
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mastermail
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 18. August, 2002 - 15:45:   Beitrag drucken

Die oberste Grenze lautet: p/2
Die unterste ist 0.
Danach folgt ein Bruch. Im Zähler steht nur eine 1
Im Nenner steht 2+sin(x). dx gehört nicht mehr zum
Bruch.
Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlicher.
Gruß Chris
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Baff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 18. August, 2002 - 19:04:   Beitrag drucken

= sqrt(3)*pi/9
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mastermail
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 19. August, 2002 - 11:32:   Beitrag drucken

Hallo,

wer kann mir bitte mal sagen wie die
Rekursionsformel für die oben gestellte Aufgabe
lautet ?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 95
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Montag, den 19. August, 2002 - 14:11:   Beitrag drucken

Hi mastermail,

bei dieser Aufgabe hilft dir keine Rekursionsformel-hier kommst du nur mit Substitution ans Ziel-und jenes Ziel hat "Baff" uns vorgegeben. Die Lösung ist in der Tat (pi/9)*sqrt(3) . Nun kommt hier der Rechenweg:

sinus01.jpg
sinus02.jpg

Ich gebe zu, die Lösung etwas "hingeschmiert" zu haben, falls du etwas nicht verstehst bitte nochmal nachfragen.

mfg N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 96
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Montag, den 19. August, 2002 - 14:15:   Beitrag drucken

Hi mastermail,

bei dieser Aufgabe hilft dir keine Rekursionsformel-hier kommst du nur mit Substitution ans Ziel-und jenes Ziel hat "Baff" uns vorgegeben. Die Lösung ist in der Tat (pi/9)*sqrt(3) . Nun kommt hier der Rechenweg:

sinus01.jpg
sinus02.jpg

Ich gebe zu, die Lösung etwas "hingeschmiert" zu haben, falls du etwas nicht verstehst bitte nochmal nachfragen.

mfg N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 97
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Montag, den 19. August, 2002 - 14:17:   Beitrag drucken

Hi mastermail,

bei dieser Aufgabe hilft dir keine Rekursionsformel-hier kommst du nur mit Substitution ans Ziel-und jenes Ziel hat "Baff" uns vorgegeben. Die Lösung ist in der Tat (pi/9)*sqrt(3) . Nun kommt hier der Rechenweg:

Lösung Teil 1
Lösung Teil 2

Ich gebe zu, die Lösung etwas "hingeschmiert" zu haben, falls du etwas nicht verstehst bitte nochmal nachfragen.

mfg N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mastermail
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 19. August, 2002 - 14:19:   Beitrag drucken

Hi Niels !

Vielen Dank schonmal, hab mich schon gewundert
was der Beitrag von "Baff" da verloren hat.

Aber da muß irgendwas schiefgelaufen sein.
Den Rechenweg seh ich nicht. Da sind nur 2 Banner
mit der Aufschrift" Your Image Here".
Wäre echt super wenn ich den Rechenwg haben
könnte. weiß nämlich gar nicht wie ich das sonst
lösen soll.

Gruß Chris !
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 98
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Montag, den 19. August, 2002 - 14:23:   Beitrag drucken

so chris,

jetzt hat es mit dem Rechenweg posten geklappt!!!

viele Grüße

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Robert
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 20. August, 2002 - 01:51:   Beitrag drucken

Hi
ich wollte nur mal meine Version zur Bildung einer
Stammfunktion angeben:

Bestimmung einer Stammfunktion

Grüße
Robert
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 99
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. August, 2002 - 18:46:   Beitrag drucken

Hi Robert,

kein schlechter Rechenweg-mein Glückwunsch!

aber wie hast du die Brüche so nett graphisch hinbekommen?

Ich habe immer Probleme Brüche darzustellen!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Robert
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 31. August, 2002 - 03:35:   Beitrag drucken

Hi Niels, das habe ich mit dem Formeleditor von OpenOffice gemacht.
Besonders schnell geht es damit nicht, aber ich habe es der Formatierung mit "Bordmitteln" vorgezogen.

Grüße
Robert
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anni
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Juni, 2005 - 19:28:   Beitrag drucken

Hallo! Kann mir mal bitte jemand mit wenigen Worten sagen, was der Unterschied zwischen Bildunsgesetz und Rekursionsformel ist! Das wurden wir schon mal in einer Klausur gefragt, ich hab zwar drauf geantwortet, aber keine Punkte, sondern nur Fragezeichen bekommen...

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page