   
Christian Schmidt (christian_s)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: christian_s
Nummer des Beitrags: 330 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 13. August, 2002 - 14:41: |
|
Hi Lord Nikon Ich mach mal die a) Erstmal würde ich die obere Gleichung umformen x+3(y+1)=2x+8 <=> x+3y+3=2x+8 Jetzt siehst du, dass die 3y sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Gleichung stehen. Es bietet sich dadurch an, die zweite Gleichung von der ersten abzuziehen(linke Seite der ersten Gleichung minus linke Seite der zweiten Gleichung usw): x+3y+3-(3y-8)=2x+8-5(x-2) <=>x+3y+3-3y+8=2x+8-5x+10 <=>x+11=-3x+18 <=>4x=7 <=> x=4/7 Das setzt du jetzt noch in eine Gleichung ein um den Wert von y zu erhalten: Beispielsweise in Gleichung 1. 4/7+3y+3=2*4/7+8 <=>3y=4/7+5 <=>3y=39/7 <=> y=13/7 Ich hoffe mal das war ausführlich genug ;) MfG C. Schmidt
|