Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Kleine Textaufgabe

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Trigonometrie » sin, cos und tan » Kleine Textaufgabe « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. Juli, 2002 - 15:36:   Beitrag drucken

Aufgabe:

Bei einem Fahrrad besitzen die Kettenräder die Radien r1 = 10cm und r2 = 4,5cm; der Abstand der beiden Mittelpunkte beträgt 52cm. Wie lang ist die Kette?

---------------------

Vor ein paar Jahren war das einmal die Hausaufgabe. Ich weiß nur noch, dass ich sie zu dem Zeitpunkt nicht herausbekommen habe. Zitat von meinem Mathe-Lehrer nach der Besprechung: "Sauschwer war sie!".

Bei der Nachhilfe bin ich noch einmal auf die Aufgabe gestoßen -- den Lösungsweg hatte ich wieder vergessen. Ich habe es noch einmal versucht, unten steht das Ergebnis.

Frage #1: Ist die Lösung richtig?
Frage #2: Gibt es bessere Lösungswege?

Ich habe eine 4kB große GIF-Grafik als Skizze beigefügt (ans Ende für alle, die erst selbst rechnen wollen), damit erklären sich auch meine Bezeichner (Groß- & Kleinschreibung!).

---------------------

Jetzt kommt meine Lösung:


.
.
.


cos alpha = r1 / (d + D) = r2 / d
10 / (d + 52) = 4,5 / d <=> d = 468 / 11
alpha = acos(49,5 / 468) = 83,929°
tan alpha = x / r2 <=> x = 42,307
X = tan alpha * r1 - x = 51,708
U = 2 * X + 2 pi r1 * 2 (180 - alpha) / 360 + 2 pi r2 * 2 alpha / 360
= 150,135

150,135cm ist also mein Endergebnis, die Länge der Fahrradkette. Vielleicht sollte man meine Rechnung oben noch einmal vernünftig aufschreiben, damit man sie überhaupt nachvollziehen kann. Ich glaube, das Schwierigste an der Aufgabe ist wohl die Skizze.

Viel Spaß jedenfalls und vielen Dank ...
Martin

GIF-Grafik (Skizze), 4kB
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Blondie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. Juli, 2002 - 09:15:   Beitrag drucken

is so nicht einfacher?
alfa=acos((r1-r2)/D)
pytagoras: X=wurzel(D^2-(r1-r2)^2)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. Juli, 2002 - 10:17:   Beitrag drucken

Stimmt eigentlich! Ich hatte mich wohl ein bisschen darauf versteift, das Trapez zu einem Dreieck zu erweitern.

Danke -- Martin

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page