Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Berechnung ohne Zahlen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kegel » Berechnung ohne Zahlen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

missi (missi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: missi

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 19. Juni, 2002 - 20:17:   Beitrag drucken

geg.: M=2AG
r
(nur falls es unklar sein sollte: M: Mantelfläche
AG: Grundfläche)
Aufgabe Volumen und Mantelfläche sind in Abhängigkeit von r anzugeben

Ehrlich gesagt versteh ich nicht so ganz, was ich eigentlich machen soll. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Raphael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 19. Juni, 2002 - 21:02:   Beitrag drucken

Hallo Missi!
,da ist Dir das r verrutscht oder ?
Bitte Aufgabe nochmal erklären!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Raphael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 19. Juni, 2002 - 21:23:   Beitrag drucken

Soll die Mantelfläche
M=2AG sein?
M=r*s*pi=2AG=2*r^2*pi
M=2r^2*pi

=>s=2r
mit s^2=h^2+r^2
folgt:
4r^2=h^2+r^2
h^2=3r^2
h=r*Wurzel(3)
V=1/3*r^2*h=
=1/3*Wurzel(3)*r^3

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

missi (missi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: missi

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Juni, 2002 - 13:27:   Beitrag drucken

Danke, das war so gemeint, dass r bekannt ist, hab ich mich wirklich nicht klar ausgedrückt, aber du hast das zum Glück richtig verstanden. Allerdings meine ich, dass am Ende das Pi fehlt. Es müsste V=1/3*Wurzel(3)*r^3*Pi heißen, oder irr ich da?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Raphael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Juni, 2002 - 13:43:   Beitrag drucken

Nein, Du irrst dich nicht!Pi fehlt!
(Jetzt weiss ich aber auch, dass Du nicht nur die Lösung abschreibst!)
Mfg

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page