Autor |
Beitrag |
   
maria (maryjo)

Neues Mitglied Benutzername: maryjo
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. April, 2002 - 19:35: |
|
Hallo!!Wer kann mir helfen?ich komme leider nicht mehr weiter!! (2x-y)(3m-n)-(2x-y)(m+3n)=? (4a+3b-5c)7x-[(5a-4b+6c)3x]=? 20ax+16bx-4cx-30ay-24by+6cy....soll ausgeklammert werden und das Ergebnis als Produkt zweier Summen geschrieben werden...(komme wirklich nicht weiter) 426 soll als Dualzahl dargelegt werden.... Dualzahl 101010,10 als rationale zahl in Bruch und Dezimaldarstellung.... kann mir jemand erklären??bin für jede Hilfe dankbar.... vielen dank im Voraus Maryjo |
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 54 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. April, 2002 - 22:21: |
|
(2x-y)(3m-n)-(2x-y)(m+3n)=? (2x-y) ist in beiden Produkten enthalten und kann ausgeklammert werden: (2x-y)(3m-n)-(2x-y) = (2x-y)[(3m-n) - (m+3n)](2x-y)(3m-n)-(2x-y) = (2x-y)(3m-n - m - 3n) (2x-y)(3m-n)-(2x-y) = (2x-y)(2m - 4n) in beiden Produkten von (2m - 4n) is 2 enthalten, kann ausgeklammert werden: 2*(m - 2n) also Endergebnis (2x-y)(3m-n)-(2x-y) = 2*(2x-y)*(m - 2n) (4a+3b-5c)7x-[(5a-4b+6c)3x]=? in beiden Produkten ist x enthalten und kann ausgeklammert werden (4a+3b-5c)7x-[(5a-4b+6c)3x]= x*[7(4a+3b-5c)-3(5a-4b+6c)] und natürlich die a,b,c zusammenfassen x*[7(4a+3b-5c)-3(5a-4b+6c)]=x*[a(7*4-3*5)+b(7*3+3*4)-c(7*5+3*6)] das rechnest Du aber jetzt selbst aus; überprüfe auch, ob vielleicht die Zahlewerte für die a,b,c einen gemeinsamen Teiler haben, den Du dann auch noch ausklammerst 20ax+16bx-4cx-30ay-24by+6cy : den 1ten 3 Produkten ist x gemeinsam, 20,16,4 sind durch 4 teilbar: 4x ausklammern den 2ten 3 Produkten ist y gemeinsam, 30,24,6 sind durch 6 teilbar: 6y ausklammern 4x(5a+4b-c) - 6y(5a+6b-c) in beiden Produkten sind nun die 2ten Faktoren dieselben und können "ausgeklammert" werden, ausserdem aus 4x und 6y die 2 20ax+16bx-4cx-30ay-24by+6cy = 2*(2x-3y)*(5a+4b+c) 426 als Dualzahl: 28=256 = 1 0000 0000 dual 426-256= 170 27=128 = 0 1000 0000 dual 170-128 = 42 25=032 = 0 0010 0000 dual 42-32 = 10 23=008 = 0 0000 1000 dual 10-8 = 002 = 0 0000 0010 dual nun zähl die einzelnen Dualzahlen zusammen Dualzahl 101010,10 als ... 25+23+21+2-1 = 32+8+2+0.5 = 42.5 = 84/2
|
   
marcus

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Montag, den 29. April, 2002 - 21:13: |
|
hallo kann mir jemand bei dieser gleichung helfen? (ich weis nicht wie das wurzelzeichen auf dem pc geht also schreib ich einfach wurzel aus) (wurzel aus)11x+9(wurzelende)=(wurzel aus)3x+10(wurzelende)+(wurzel aus)2x-1(wurzelende) im voraus danke!!!! können sie bitte die gleichungsschritte und das ergebnis an Floorrocking@aol.com schicken damit hätten sie mir sehr geholfen! |
   
Benjamin

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, den 30. April, 2002 - 07:06: |
|
Hallo marcus, öffne für neue Anfragen bitte immer einen neuen Beitrag! |
   
-

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Dienstag, den 30. April, 2002 - 07:08: |
|
2x-y)(3m-n)-(2x-y)(m+3n)=? (2x-y) ist in beiden Produkten enthalten und kann ausgeklammert werden: (2x-y)(3m-n)-(2x-y) = (2x-y)[(3m-n) - (m+3n)](2x-y)(3m-n)-(2x-y) = (2x-y)(3m-n - m - 3n) (2x-y)(3m-n)-(2x-y) = (2x-y)(2m - 4n) in beiden Produkten von (2m - 4n) is 2 enthalten, kann ausgeklammert werden: 2*(m - 2n) also Endergebnis (2x-y)(3m-n)-(2x-y) = 2*(2x-y)*(m - 2n) (4a+3b-5c)7x-[(5a-4b+6c)3x]=? in beiden Produkten ist x enthalten und kann ausgeklammert werden (4a+3b-5c)7x-[(5a-4b+6c)3x]= x*[7(4a+3b-5c)-3(5a-4b+6c)] und natürlich die a,b,c zusammenfassen x*[7(4a+3b-5c)-3(5a-4b+6c)]=x*[a(7*4-3*5)+b(7*3+3*4)-c(7*5+3*6)]
|
   
james

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 18:41: |
|
hi leute ,brauche dringend hilfe!!!!!!!!!!!! meine aufgabe lautet : 3 unterstich (also durch ) 5 mal z = 2b und würde gerne wissen was bei 12x=80 und 7 unterstrich y = 105 rauskommt (die letzten beiden sind einfach ,aber ich habe ein blatt wo nur bestimmte möglichkeiten zum ankreuzen sind und ich komme einfach auf keine lösung die da steht) |
   
A.K. (akka)

Mitglied Benutzername: akka
Nummer des Beitrags: 47 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 18:59: |
|
Hallo James (3/5)*z=2b => z=2b*(5/3)=10b/3=(10/3)b 12x=80 |:12 <=> x=80/12=20/3 7/y=105 |*y <=> 7=105y |:105 <=> y=7/105=1/15 Mfg K. |
   
james

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 19:20: |
|
jo ,danke akka habe bei 12x=80 6 2/3 oder 7 als auswahlmöglichkeit,habe mich für 7 entschieden weil 6,6 periode meines erachtens am nähesten liegt |
   
A.K. (akka)

Mitglied Benutzername: akka
Nummer des Beitrags: 48 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 19:38: |
|
Hallo James du hast bei 12x=80 <=> x=20/3=6 2/3 6 2/3 und 7 zur Auswahl? Habe ich das richtig verstanden? Dann ist doch 6 2/3 die richtige Auswahl, da es das exakte Ergebnis ist. Mfg K. |
   
Rosi

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. August, 2002 - 17:11: |
|
Hi Leute, komme einfach nicht weiter, wer kann mir helfen? 2x=2x a²=a*a x³=x*x*x 3(a-b)= a- b Vielen Dank im Vorraus!!!!! |
   
DULL (dull)

Junior Mitglied Benutzername: dull
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 06-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. August, 2002 - 17:32: |
|
Hi Rosi! Vielleicht bin ich ja auch nur verwirrt (lag eben in der Sonne , aber was willst du eigentlich genau wissen?!? Ich verstehe die aufgabe überhaupt nicht. Was ist denn gefragt? Ansonsten wäre es sicher hilfreich für eine neue Frage einen neuen Beitrag zu erstellen. Gruß, DULL |
   
Marco

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 01. August, 2002 - 17:35: |
|
Hi Rosi! also die ersten drei Gleichungen 2x=2x a²=a*a x³=x*x*x können nur als wahre Aussagen gedeutet werden. Sie sind für beliebige Zahlen aus jedweder Grundmenge stets erfüllt. Die letzte Gleichung 3(a-b)= a- b lässt sich umformen: erst die Klammer auflösen: 3(a-b) = 3*a - 3*b, also: 3*a - 3*b = 1*a - 1*b und dann auf beiden Seiten 3*b addieren und 1*a subtrahieren: 3*a - 1*a = -1*b + 3*b zsammenfassn: 2*a = 2*b |:2 a = b Die letzte Gleichung ist also immer dann und nur dann wahr, wenn a=b ist. grueszli Marco |