Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Nochmal ne Frage zu Nullstellen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Sonstiges » Archiviert bis 08. Oktober 2002 Archiviert bis Seite 3 » Nochmal ne Frage zu Nullstellen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sarah
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 10:51:   Beitrag drucken

Hallo ich bins schon wieder,

kann mir noch einmal jemand sagen,

wie ich hier auf die Schnittpunkte

x1 = 0
x 2 = 1,5 pi
x 3 = 2 pi komme:

Funktion:

sin x + 1 = cos x

Ich kriegs nicht hin

Sarah
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Oliver Preisner (thuriferar783)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: thuriferar783

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 12:43:   Beitrag drucken

Hi Sarah!

Analytisch kann man das nicht lösen, sondern nur durch scharfes hingucken!
Also, forme um: sin(x) + 1 = cos(x)
<=> cos(x) - sin(x) = 1.
Nun oszilliert die cos-Funktion ständig zwischen 1 und -1 ebenso wie sin. Man guckt sich also die Stellen, an denen die Differenz der beiden Funktionen 1 wird - mach dir das am Besten an einem Schaubild klar!
a) An der Stelle 0 wird cos gerade 1 und sin
gerade 0 -> Differenz gleich 1!
b) An der Stelle 1,5*pi wird cos gerade 0 und sin
gerade -1 -> Differenz gleich 1!
c) An der Stelle 2*pi .......vgl. a)

Das ganze wiederholt sich also mit der Periode 2*pi.

Ich hoffe dir, so ein wenig weiter geholfen zu haben. Nen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Gruß, Oli.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 14:47:   Beitrag drucken

Warum soll man das nicht analytisch lösen können:

sin(x)+1=cos(x)
sin(x)+1=sqrt(1-sin²(x))
2sin²(x)+2sin(x)=0
=>
sin(x)=0

d.h. x=0;pi;2pi

oder sin(x)=-1
d.h x=1,5pi

Leider ist dies eine Wurzelgleichung, d. h. wir müssen die Lösungen in die Ausgangsgleichung einsetzen und erkennen, dass x=pi keine Lösung sein kann!

Also bleiben von den 4 Lösungen nur die bekannten 3 übrig.

Gruß N.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page