Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Lockere Folge 346 : unendliche Summe

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Analysis » Integralrechnung » Lockere Folge 346 : unendliche Summe « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 3949
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. April, 2004 - 20:46:   Beitrag drucken

Hi allerseits

Schon wieder dieses Resultat!
Ich kann heute rechnen, was ich will, es stellt sich
stets der Term sqrt(3) * Pi ein,
so auch in dieser Aufgabe LF 346.

Gegeben ist g(k) = 4/( 27 k^2 + 27 k + 6)
k = 1,2,3 …
Man bilde die unendliche Summe
S = sum [g(k)] für k = 0 ad infinitum.

Man beweise:
S = 4/27 Pi sqrt(3).

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1318
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. April, 2004 - 22:48:   Beitrag drucken

Hi megamath,

normal habe ich kein Glück mit Reihen, aber mir fiel da noch eine Methode ein, die ich mal gesehen habe:

S = (4/3) sum [ 1 / (9n^2 + 9n + 2) ] [0..inf]

1/(9n^2 + 9n + 2) = 1/(3n+1) - 1/(3n+2)

Lassen wir die multiplikative Konstante mal bei Seite:

sum [ 1/(3n+1) - 1/(3n+2) ] [0..inf]

sum [ int[e^{-(3n+1)t} - e^{-(3n+2)t} dt] (0..inf)] [0..inf]

Vertauschen von Summe und Integral:

int[ sum[e^{-(3n+1)t} - e^{-(3n+2)t} [0..inf]] dt] (0..inf)

Das sind schöne geometrische Reihen! Alles Umformen liefert ein schönes Integral:

int[ {e^(-t) - e^(-2t)} / (1 - e^(-3t)) dt] [0..inf]
int[ 1/(x^2+x+1) dx ] [1..inf]

Das Integral hat den Wert : [pi*sqrt(3)]/9

Insgesamt also mit unserer Konstanten:

S = sum[g(k)] = 4/3 * sum[ 1/(9n^2 + 9n + 2) ]

S = 4/3 * [pi*sqrt(3)]/9

S = 4/27 pi sqrt(3)

q.e.d.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 3950
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. April, 2004 - 17:58:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Besten Dank für Deine Lösung!
Die Ermittlung der Reihensumme ist recht abenteuerlich;
das Resultat ist i.O.!
Die Substitution im letzten Integral ist richtig, aber
vielleicht nicht sofort durchschaubar.
In der folgenden LF Aufgabe 347
erscheint ein analoges Integral.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1321
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 28. April, 2004 - 22:29:   Beitrag drucken

Hi megamath,

darf ich fragen welche Methode du vorschlägst um die Summe der Reihe zu bestimmen?

Vielleicht sind meine Ausführungen tatsächlich ein wenig unübersichtlich, daher hier noch mal die Idee dahinter in Worten:

1.) Partialbruchzerlegung
2.) Stammbrüche 1/(an+b) durch das Integral int[ e^(-t(an+b)) dt] [0..inf] ersetzen
3.) Summe und Integral vertauschen
4.) Die dann entstandenen Geometrischen Reihen berechnen
5.) Integrieren

Dieses Verfahren hilft auch bei vielen Aufgaben, in denen Teleskopsummen auftreten!!

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 3952
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 29. April, 2004 - 10:47:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Es ist gar nichts gegen das von Dir gewählte Verfahren einzuwenden!
Damit andere Teilnehmer von den Herleitungen profitieren können,
sind ausführliche Herleitungen sehr erwünscht.
Gute Dienste leistet dabei auch eine Beschreibung der Ideen und
Geistesblitze, die zur Lösung führen können.
Danke für Deine Zusammenfassung!

Es gibt schon andere Verfahren; vielleicht zeigt uns jemand
sein Hausrezept.

Ich halte mit der Präsentation einer andern Methode zurück
und stelle eine neue Reihenaufgabe, bei der verschiedene
Lösungs-Methoden gezeigt werden sollen.

Diese (einfache) Aufgabe lautet:

Man bestimme die Summe der unendlichen Reihe
S:= sum [1/{(n+1)(2n+1)}] , n = 1 ad infinitum.

MfG
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1322
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 29. April, 2004 - 14:48:   Beitrag drucken

Hi megamath!

Bei dieser Aufgabe habe ich schon wieder kein Glück!

Ist die Summe ln(2) - 1 ??

Dann wäre eine möglich Lösung:

Partialbruchzerlegung:

Ansatz: A/(n+1) + B/(2n+1)
==> A = -1 , B = 2

sum[ 2/(2n+1) - 1/(n+1) ] [1..inf]

Schreibt man sich einige Glieder auf:

2/3 - 1/2 + 2/5 - 1/3 + 2/7 - 1/4 + 2/9 - 1/5...

Fasst man das ein wenig zusammen:

- 1/2 + 1/3 - 1/4 + 1/5

Addieren wir 1 und ziehen es sofort ab:

-1 + { 1 - 1/2 + 1/3 - 1/4....}

-1 + sum[ -1^(k+1) / k ] [1..inf]

-1 + ln(2)

Aber da habe ich Zweifel dran...darf ich da denn so groß umstellen etc? Rechne ich nämlich mit der normalen Summe ein wenig rum, so erhalte ich S ~ 0,36

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 3953
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 29. April, 2004 - 16:39:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Das richtige Resultat ist

S = 2 ln2 – 1 ~ 0.38629
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Es ist auch hier zweckmäßig, die allgemeinere Reihe

S(x) = sum [1/{(n+1)(2n+1)} * x^(2n+1) ] , n = 1 ad infinitum

mit abs(x) <1 zu bearbeiten.

Dann vorsichtig mit x = 1 probieren, hihi.

Die Reihensumme ist:

S(x) = ln {(1+x) / (1-x)} + 1/x * ln (1 - x^2) – x .

MfG
H.R.Moser,megamath

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1325
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 29. April, 2004 - 22:51:   Beitrag drucken

Hi megamath,

da fehlt mir doch (noch??) ein wenig der Background, um so an diese Aufgaben heranzugehen!

Aber da wird ja in den nächsten Jahren dran gearbeitet...

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 3956
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 30. April, 2004 - 12:47:   Beitrag drucken

Hi Ferdi

Ich zeige eine Herleitung der Summe der erwähnten
Potenzreihe und gehe dabei mit einer gehörigen
Nonchalance ans Werk!

Die Reihe lautet:
S(x) = sum [1/{(n+1)(2n+1)} * x^(2n+1) ] , n = 1 ad infinitum

Das Resultat lautet:
Für - 1 < x < 1 gilt
S(x) = ln {(1+x) / (1-x)} + 1/x * ln (1 - x^2) – x.

Wenn wir die Reihe gliedweise differenzieren,
entsteht cum grano salis:
S´(x) = sum [1/(k+1) x^(2k), k= 1 ..infinity]
Leichte Umformung:
S´(x) = - 1/x^2 * {- x^2 – x^4/2 - x^6 /3 – x^8 / 4-…..} - 1
Die Summe der Reihe in der eckigen Klammer ist
ln(1-x^2).
Für S(x) gilt die durch einfache Integration zu lösende
Differentialgleichung
S(x) ´= - 1 / x^2 * ln ( 1 – x^2 ) – 1.

Diese Integration ergibt mit C als Integrationskonstante
S = 1/x * ln(1-x^2) + 2 artanh x – x + C oder
S = 1/x * ln(1-x^2) + 2* ½* ln {(1+x) / (1-x)} – x + C
Da S(0) = 0 gilt, ist C null zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath



Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tl198 (Tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Tl198

Nummer des Beitrags: 1326
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 30. April, 2004 - 14:39:   Beitrag drucken

Hi megamath,

diese Art von Lösung war mir noch nicht bekannt! Sie war mal wieder sehr lehrreich!

Besten Dank!

mfg

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page