Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Definitionslücke=Polstelle?

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Differentialrechnung » Kurvendiskussion » Definitionslücke=Polstelle? « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Engelchen85 (Engelchen85)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: Engelchen85

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. April, 2004 - 17:14:   Beitrag drucken

Hey, hab mal eine Frage:
Ist eine Definitionslücke dasselbe wie eine Polstelle?
Danke im voraus!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo (Ingo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: Ingo

Nummer des Beitrags: 837
Registriert: 08-1999
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. April, 2004 - 17:48:   Beitrag drucken

nein, eine Definitionslücke ist nur dann eine Polstelle, wenn sie nicht hebbar ist.
Beispiel:
x²/(x²+x) besitzt bei x=0 eine Definitionslücke, aber keine Polstelle, da limx->0f(x)=0.
Man erkennt dies am einfachsten daran, daß der Term für x¹0 kürzbar ist. Der gekürzte Term ist dann x/(x+1) und hat bei x=0 eben keine Definitionslücke mehr.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jair_ohmsford (Jair_ohmsford)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Jair_ohmsford

Nummer des Beitrags: 619
Registriert: 10-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. April, 2004 - 18:23:   Beitrag drucken

Hallo allerseits!
Vielleicht sollte man noch ein bisschen deutlicher werden und sagen:
Eine Polstelle ist eine Definitionslücke, an der die Funktionswerte gegen + oder - ¥ gehen.
Das Beispiel von Ingo kann man noch sehr gut fortsetzen: An der Stelle x=-1 liegt nämlich eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel vor. Es gilt:
l-limx®-1=+¥, weil der Zähler von x/(x+1) gegen -1 läuft, der Nenner aber von den negativen Zahlen her gegen 0.
r-limx®-1=-¥, weil der Zähler immer noch gegen -1 läuft, der Nenner aber von den positiven Zahlen her gegen 0.
(l-lim heißt linksseitiger Grenzwert, r-lim rechtsseitiger Grenzwert).
Eine Polstelle liegt also an einer Definitionslücke vor, wenn die einseitigen Grenzwerte jeweils gegen +¥ oder gegen -¥ gehen. Sind die einseitigen Grenzwerte dagegen endlich und auf beiden Seiten gleich, dann liegt eine (hebbare) Lücke vor. Ist mindestens ein einseitiger Grenzwert endlich und sind die beiden einseitigen Grenzwerte aber nicht gleich, dann sprechen wir von einem Sprung.
Viele Grüße
Jair
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels2 (Niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Niels2

Nummer des Beitrags: 1004
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 09. April, 2004 - 09:52:   Beitrag drucken

Ein weiterer Unterschied ist das die Funktionen auf "hebbaren Definitionslücken" stetig fortsetzbar sind. (daher die Betonung auf "hebbar= beseitigbar) den es gibt dann eine steig fortsetzbare Funktion die auch an diesem Punkt definiert ist.

Polstellen sind dagegen (genauso wie Sprungstellen) "Unstetigkeitstellen"- können also nicht beseitigt werden! Ein klassischen Beispiel ist f(x)=1/x mit der Polstelle x=0 diese Funktion kann man nicht in x=0 stetig fortsetzen.

mfg

Niels

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page