Autor |
Beitrag |
   
Redrunner (Redrunner)

Neues Mitglied Benutzername: Redrunner
Nummer des Beitrags: 4 Registriert: 10-2003
| Veröffentlicht am Sonntag, den 28. Dezember, 2003 - 12:23: |
|
Hallo hab wieder einmal eine sorry zwei Fragen laut Aufgabe soll ich i1001 errechnen wie muß ich das anstellen. Und dann noch eine Frage zum Wurzelziehen bei komplexen Zahlen, kann mir das bitte jemand ziemlich ausführlich erklähren denn aus meinen Büchern werde ich dabei nicht besonders schlau, ist ziemlich kompliziert beschrieben. Danke |
   
Friedrichlaher (Friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: Friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 1887 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, den 28. Dezember, 2003 - 13:40: |
|
die Potenzen von i sind "periodisch": i0=1, i1=ii2=-1,i3=-i i4=1, ..........ir+4n=ir also, für iexp sooft 4 subtrahieren bis etwas < 4 bleibt, für ganzzahliges exp also der Rest der Division, sonst die Division einfach nach der Einerstelle abbrechen und diesen Rest nehmen. Für exp=1001=1+4*250 ist also i1001=i1+4*250=i
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben. [Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
|
|