Autor |
Beitrag |
   
Tubble (tubble)

Junior Mitglied Benutzername: tubble
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 24. April, 2002 - 13:21: |
|
Hallo! Eigentlich komm ich ja mit Nullstellen und Extremwertberechnung ganz gut klar, aber die Funktion f(x)=5/6x^6-4x^5+5x^4 bereitet mit wirklich arge Probleme ;-) Es wär also wirklich super wenn ihr mir bis morgen damit helfen könntet (Nullstellen+Hoch-und Tiefpunkte) Tschüssi und danke schon mal!!!
|
   
Rich (rich)

Mitglied Benutzername: rich
Nummer des Beitrags: 46 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 25. April, 2002 - 12:20: |
|
Hi Tubble! Ableitungen: f(x)=5/6x^6-4x^5+5x^4 f'(x)=5x^5-20x^4+20x^3 f''(x)=25x^4-80x^3+60x² f'''(x)=100x³-240x²+120x Nullstellen: f(x)=0 0=x^4((5/6)x²-4x+5) x1=0 (Produkt=0, wenn ein Faktor=0) 0=(5/6)x²-4x+5 0=x²-4,8x+6 -> Diskriminante<0, daher keine weiteren Nullstellen Extrema: f'(x)=0 0=x³(5x²-20x+20) x1=0 0=5x²-20x+20 0=x²-4x+4 x2=2, nur eine Lösung, da D=0 Max/Min: f'(x) wechselt bei Durchgang durch x1 mit wachsendem x von - nach + ->> Tiefpunkt f''(x2)=0 -> Sattelpunkt Gruß Rich |
|