Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Dreieck konstruieren2

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Sonstiges » Dreieck konstruieren2 « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roland Plüss (rpluess)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: rpluess

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 09. Januar, 2003 - 20:50:   Beitrag drucken

Hallo ..
Wer weiss wie das geht:
Konstruiere ein Dreieck aus,
Gerade a und Gerade c die sich im
Punkt A schneiden. Dazwischen ist
der Schwerpunkt S eingezeichnet.
Wie geht das?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ICH (tux87)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: tux87

Nummer des Beitrags: 18
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 10. Januar, 2003 - 20:41:   Beitrag drucken

Hab eine Lösung! Ist aber nicht ganz richtig - aber reicht aus, damit man es zeichnen kann!

http://mitglied.lycos.de/ichaem/dreieck1.html

als 1. die 2 Graden und den Punkt S zeichnen!
als nächstes eine Strecke vom Punkt A durch den Punkt S! Die Strecke AS sind 2/3 der Gesamtstrecke (ist ein Gesetz, dass das Verhältnis 2:1 ist) hinter dem Punkt S trägst du noch einmal die Hälfte der Strecke AS an! Dort einen Punkt machen! Dieser Punkt teilt die Seite b im Verhältnis 1:1! Finde nun mit dem Wissen, dass das Verhältnis 1:1 ist, die restlichen Punkte des Dreiecks! Verbinde die Punkte und es entsteht ein Dreick!

Oben ist eine Skizze (hab aber nicht genau nachgemessen)!


ICH
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Roland Plüss (rpluess)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: rpluess

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 03-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 11. Januar, 2003 - 12:55:   Beitrag drucken

Hallo ICH

Danke für die richtigen Ueberlegungen!
Nach langem studieren und suchen habe ich
in einem Geometriebuch den entscheidenden
Hinweis gefunden:

Die Geraden müssen parallel verschoben
werden bis sie den Endpunkt der gegebenen
Schwerelinie schneiden. Der Neue Schnittpunkt
auf der gegenüberliegenden Geraden ergibt
wieder eine Seitenhalbierende.
ok?

Gruss Roland
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ICH (tux87)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: tux87

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 12-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 11. Januar, 2003 - 21:23:   Beitrag drucken

Hi Roland!

Schön, dass du es gefunden hast! Nur weiter so...

Gruß

ICH
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Björn Keune (björn_frederik)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: björn_frederik

Nummer des Beitrags: 5
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Februar, 2003 - 14:30:   Beitrag drucken

Hallo,
Kann mir da jemand helfen?
Ich finds ganz schön schwer!!

Konstruiere ein Dreieck ABC c=3cm und der Winkel Beta= 30 grad. Umkreisradius: 2,5cm.

Brauche eine Konstauctionsbeschreibung.

Vielen Dank im Vorraus!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dörrby (mdl)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: mdl

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Februar, 2003 - 20:16:   Beitrag drucken

1. Zeichne die Strecke c mit den Endpunkten A und B.
Alle Punkte des Dreiecks liegen auf dem Umkreis, deswegen:
2. Schlage um den Punkt A und um den Punkt B einen Kreisbogen mit dem Radius 2,5cm. Wo sich die Kreisbögen schneiden, sind die zwei möglichen Mittelpunkte des Umkreises.
3. Zeichne einen Strahl von B aus mit dem Winkel Beta=30° ein. Wenn du den Strahl nach oben zeichnest, liegt der Kreismittelpunkt unter der Strecke c.
4. Zeichne den Umkreis. Wo sich Umkreis und Strahl treffen, ist der Punkt C.

Dörrby

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page