Autor |
Beitrag |
   
Fockt

| Veröffentlicht am Montag, den 18. Februar, 2002 - 16:37: |
|
Die Fassformel A=[h (f(r)+4f(m)+f(s))]/6 enthält ja ein f für funktion(bzw.3). Wie rechnet man denn jetzt die Fläche aus , wenn man die 3 Radien(r,m,s) und die Höhe h hat. Man kann ja nicht für f(r) den wert r nehmen,oder f(m)=m setzen,usw... Man hat doch aber keine Funktion!!! wo denke ich falsch , bitte helft mir, dringend!!! Danke |
   
Thomas

| Veröffentlicht am Montag, den 18. Februar, 2002 - 20:11: |
|
Kipp das Fass. Die Randlinie ist die Funktion. Die Radien sind die Werte an den Stellen, wo sie gemessen werden. Grüße, Thomas |
|