Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Möglichkeiten zur Lösung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 28. Februar 2003 Archiviert bis Seite 70 » Möglichkeiten zur Lösung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schnuffeline (schnuffeline)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: schnuffeline

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Februar, 2003 - 15:28:   Beitrag drucken

Hallo,

für das Integral (1 + 2x)³dx im Intervall (0,1)soll es mehrere Möglichkeiten geben es zu lösen. Kann mir jemand sagen, welche die geschicktesten sind?

Danke & Grüsse
Veronika
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 281
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Februar, 2003 - 15:54:   Beitrag drucken

Hallo

Es gibt in der Tat mehrere Möglichkeiten:

1) Die Klammer ausmultplizieren und dann die Stammfunktion bestimmen. Wäre aber mal echt
idiotisch...
Ist zuviel Arbeit!

2) Mit einer Substitution:
u = 1+2x
Das ist die geschickteste!

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schnuffeline (schnuffeline)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: schnuffeline

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Februar, 2003 - 18:33:   Beitrag drucken

Hallo nochmal,

ich hab das mit beiden Wegen versucht. Komischerweise komme ich nur bei der Möglichkeit mit dem ausmultiplizieren auf ein Ergebnis von 21,6 und bei der Substitution auf 20,25. Das kann doch nicht stimmen, oder? Es müssten doch eigentlich die gleichen Ergebnisse rauskommen?

Grüsse
Veronika
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 937
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Februar, 2003 - 18:39:   Beitrag drucken

Hi!

Deine Ergebnisse sind aber beide falsch. Es sollte bei beiden Methoden 10 rauskommen!
Ich mach mal die Substitution, die Klaus schon vorgeschlagen hat:
u=1+2x
du/dx=2
<=> dx=du/2

F(x)=ò(1+2x)³dx=1/2*òz³dz
=1/8*z4
=1/8*(1+2x)4

Da setzt du jetzt die Grenzen ein:
F(1)-F(0)=81/8-1/8=10

MfG
C. Schmidt

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page