Autor |
Beitrag |
   
Thomas

| Veröffentlicht am Sonntag, den 27. Januar, 2002 - 10:19: |
|
Für jedes t>0 ist eine Funktion f gegeben durch f(x)=( (x/t) +1)*e^(t-x) x element R Das Schaubild sein Kt a) Untersuche Kt auf Asymptoten, Nullstellen, Extrem- und Wendepunkte. b) Zeige, dass für jedes t>0 das Schaubild von f mit dem Schaubild von f ’ genau einen Punkt gemeinsam hat. Die Schaubilder f und f’ schneiden aus der Geraden x=1 eine Strecke aus. Für welchen Wert von t ist die Länge dieser Strecke am kleinsten? c) Das Schaubild K1 , die x-Achse und die Gerade x = u mit u> -1 schließen eine Fläche ein. Berechne deren Inhalt A(u) und lim A(u) für uàunendlich. d) Das Schaubild Kt schneidet die x-Achse im Punkt Nt. Die Tangente an Kt im Punkt Pt [2-t (Strich) (2/t)*e^(2t-2)] schneidet die x-Achse im Punkt Rt. Zeige dass das Dreieck NtRtPt gleichschenklig ist. Welche Beziehung muss t erfüllen, damit das Dreieck NtRtPt rechtwinklig ist? Zeigen sie, dass für t = 1 diese Bedingung erfüllt ist. Weisen sie nach, dass es im Intervall [0,1 ;0,5] einen weiteren Wert von t gibt, für den das Dreieck rechtwinklig ist. Hoffentlich könnt ihr mir helfen, ich hab keine Ahnung. Eine Hanna hat die gleiche aufgabe reingestellt, aber da blick ich die antworten nicht... Helft mir bitte... |
|