Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Zylinder

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Zylinder » Zylinder « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sabrina
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 29. Februar, 2000 - 14:18:   Beitrag drucken

Gegeben ist die Größe O der Oberfläche eines Zylinders sowie das Verhältnis von Radius r und Höhe h. Berechne r und h.

O=754cm² r:h=3:5
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 29. Februar, 2000 - 15:55:   Beitrag drucken

Die Oberfläche eines Zylinders berechnet sich zu:

2*(Pi*r²) + (2*Pi*r*h) = 754cm²

ersetze r durch (h*3/5), löse nach h auf, errechne r durch r=h*3/5.

Viel Spaß!

Stefan
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sabrina
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 29. Februar, 2000 - 16:25:   Beitrag drucken

Danke für die Antwort. Ich kann auch schon was damit anfangen, aber ginge es bitte noch ein bißchen genauer, mit Erklärung usw.??? Bitte!!!

Danke sagt SABRINA
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

reinhard
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 29. Februar, 2000 - 18:23:   Beitrag drucken

Hallo Sabrina!

Die Formel für die Oberfläche eines Zylinders erhälst du so:
zuerst hast du oben und unten zwei Kreise als "Boden" bzw "Deckel". ein so ein Kreis hat eine Fläche von r²p, also haben beide zusammen 2r²p.
Dann den Mantel. Wenn du ihn von oben bis unten einmal auseinanderschneidest und auseinanderrollst, hast du ein Rechteck, daß eine Höhe von h hat und die Länge des Rechteckes ist genau der Umfang des "Bodens", also 2rp. Die Fläche des Mantels ist somit 2rph
In Summe ist die Oberfläche des Zylinders
O = 2r²p + 2rph

Nun wissen wir, daß die Oberfläche 754cm² beträgt. Außerdem wissen wir, daß r:h = 3:5. Beides in Formel geschrieben:

2r²p + 2rph = 754
r/h = 3/5

2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Diese hier lassen sich am besten lösen, indem du in der 2. Gleichung r ausrechnest (r=3h/5) und das in die 1. Gleichung einsetzt. Dann hast du die Formel:
2(3h/5)²p + 2(3h/5)ph = 754
18h²p/25 + 6h²p/5 = 754
...
h²=125,002945.., also h²=125
h=wurzel(125)

Da wir gesagt haben, r=3h/5
r = 3wurzel(125)/5 = wurzel(9*125/25) = wurzel(45)

Reinhard

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page