Autor |
Beitrag |
   
Steven

| Veröffentlicht am Montag, den 19. Juni, 2000 - 22:06: |
|
Ok Hi, schon mal danke wer mir helfen kann. Ich hab keine Ahnung. Hier die Aufgabe: Aus einem prismatischem Werkstück mit quatratischer Grundfläche (a=80mm, h=32mm) soll ein Zylinder gleicher Höhe mit größtmöglichem Durchmesser hergestellt werden. Wie groß ist der prozentuale Abfall? (Skizze) Ich weiß schwierige Aufgabe. Aber Danke. |
   
Niels

| Veröffentlicht am Dienstag, den 20. Juni, 2000 - 10:57: |
|
Hi steven, zuerst berechnest du das Prismavolumen nach V=G*h. Zur Grundfläche des Zylinders ist folgendes zu sagen: der größtmögliche Durchmesser ist a=8 cm (Inkreisdurchmesser). Somit berechnest du das Volumen des Zylinders. (V=pi*d^2/4) Der rest ist billiger Dreisatz: Prismavolumen=100% Zylindervolumen=x% Die Differens 100-x% ist der prozentuale Volumenverlust.Er beträgt 21,5%. Ciao Niels |
   
Steven

| Veröffentlicht am Dienstag, den 20. Juni, 2000 - 15:09: |
|
Danke Niels, bis zu dem Berechnen des Volumens kam ich auch noch, aber dann black out. Naja. Werde es gleich noch mal nachrechnen. Man muß es ja auch verstehen. Schönen heißen Tag noch. cu Steven |
|