Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Abstand zw. K und (0/0)

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Analysis » Archiviert bis 05. Februar 2003 Archiviert bis Seite 35 » Abstand zw. K und (0/0) « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Liz (spooky909)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: spooky909

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. Februar, 2003 - 12:14:   Beitrag drucken

Hi,
kann mir jemand bei der Aufgabe helfen?
Gegeben ist die Funktion 8: (x^2+2)
Diese Funktion schneidet die y-Achse in S(0/4) und geht durch den Punkt P(2/4:3)
Das Schaubild K sieht also aus wie ein "Maulwurfshügel", wobei es sich der x-Achse annähert.
Welche Punkte auf K haben vom Ursprung die kürzeste Entfernung?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Walter H. (mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: mainziman

Nummer des Beitrags: 380
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. Februar, 2003 - 13:24:   Beitrag drucken

Du faßt den Kurvenpunkt als Ortsvektor auf:
vect(x; 8/(x^2+2)) und berechnest dessen Länge und faßt das dann als Fkt. auf, deren erste Ablt. Du 0setzt, sowie deren 2te Ablt. da größer als 0 sein muß;

Gruß,
Walter
Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirren kann *ggg*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Liz (spooky909)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: spooky909

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Februar, 2003 - 13:45:   Beitrag drucken

Ich hab die Strecke l genannt und die Gleichung aufgestellt:
l^2 = x^2 + (8/(x ^2+2))^2
Wie leite ich diese Funktion ab??
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 1963
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Februar, 2003 - 19:59:   Beitrag drucken

Hi Liz ,

Wir nennen das von dir richtig bestimmte
Abstandsquadrat q(x); es gilt also
q(x) = x^2 + 64* [(x^2 +2) ^ (-2)]
Mit der Potenzregel und Kettenregel
bekommst Du sofort:
q´(x) = 2 x + 64 * ( - 2) ( x^2 + 2 )^(-3) * 2 x
zunächst finden wir das Quadrat
der massgeblichen Nullstellen xo von q´ (x),
nämlich:

xo^2 = 128^(1/3) – 2 = 2 ^ (7/3) - 2,
oder für die positive Nullstelle:
xo = wurzel(2) * wurzel [2^(4/3) - 1] ~ 1,74347.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page