Autor |
Beitrag |
   
max z. (kunibert)

Junior Mitglied Benutzername: kunibert
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Januar, 2003 - 13:58: |
|
Hallo, ich brauche die Stammfunktion von: (1)/(x*ln(x)) und (1)/(x*(ln(x)^2)) Vielleicht kann man mir hier weiterhelfen, danke. |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 225 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Januar, 2003 - 15:11: |
|
Ich geb dir nen tipp! bei a) Erinnere dich: u(x)=f'(x)/f(x) ==> U(x)=ln(f(x))! mfg |
   
Matthias (metal)

Neues Mitglied Benutzername: metal
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2003
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Januar, 2003 - 15:42: |
|
Ich will mich ja nicht einmischen, ABER... Klar, Ferdis Weg ist einfach und richtig, aber müsste das ganze nicht auch über partielle Integration zu lösen sein? Dann krieg ich aber 0=1 raus... |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 228 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Januar, 2003 - 15:47: |
|
hm, ich muss jetzt weg werde mich später dazu äußern. mfg |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 232 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Januar, 2003 - 18:45: |
|
also partielle integration: ò 1/(x*ln(x)) mit 1/x=u' und 1/ln(x)=v ò 1/(x*ln(x) = 1-ò ln(x)*v' v=1/ln(x) v'(x)=[-(1/x)]/(ln(x)^2) also: ò 1/(x*ln(x)) = 1 -ò ln(x)*[-(1/x)]/(ln(x)^2)] => ln im letzetn integral kürzen das minus vors integral ziehen: ò 1/(x*ln(x)) = 1 + ò 1/(x*ln(x)) so jetzt - ò [1/(x*ln(x)) auf beiden seiten: 0=1 wir drehen uns im kreis!! wie mein lehrer sagt TYP: HOLZWEG!! aber versuch mal mit der substitution ln(x)=u! ==> dx=x*du ==ò 1/(x*ln(x)) dx = ò 1/(u) du ==> ò 1/(u) du = ln(u) rücksub: F(x)=ln(ln(x))!! mfg |
   
max z. (kunibert)

Junior Mitglied Benutzername: kunibert
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 15. Januar, 2003 - 15:31: |
|
Moin, habe die Stammfkt. auch nochmal in einem Lehrbuch gefunden und zwar lautet sie dort: ln*|ln(x)|. Wie (durch Betrachtung des Kuvenverlaufs ?) kommt man auf die Idee Betragsstriche zu setzen ? |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 239 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 15. Januar, 2003 - 16:00: |
|
steht indem buch wirklich ln*|ln(x)|?????????? Das wäre nämlich absoluter Humbug! den ln(ln(x)) ist eindeutig richtig! So nun zu deiner Frage: Es stimmt schon, eigentlich müsste man Betrgsstriche setzen! Dann aber Überall!! ==>ln|(ln|(x)|)| das kommt daher: für a,b >0 gilt: òa b 1/x dx = [ln(x)] b,a für a,b <0 gilt òa b 1/x dx = [ln(-x)] b,a da f'(ln(-x))=1/x für x<0 man fasst beide fälle zusammen: òa b 1/x dx = ln|(x)| für x ungleich 0! mfg |