Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

gleichung der geometrie

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Gleichungen/Ungleichungen » Gleichungen » Archiviert bis 29. November 2002 Archiviert bis Seite 15 » gleichung der geometrie « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

sahra
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 12:53:   Beitrag drucken

in einem dreieck ist die mittlere seite um 2 cm länger als die kürzeste und um 1 cm kürzer als die längste seite.
der umfang des dreiecks ist 20 cm.
wie lang sind die seiten?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zorrito
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 13:18:   Beitrag drucken

Hi Sahra, stelle folgende Gleichungen auf:

(1) m+k+l = 20
(2) k = m-2
(3) l = m+1

jetzt kannst du (2) und (3) in (1) einsetzen

m + (m-2) + (m+1) = 20
3m = 21
m = 7

und damit
k = 5
l = 8
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 599
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 13:19:   Beitrag drucken

k < m < l : kürzeste, mittlere, längste

m = k+2 = l - 1; l = k+3

k + m + l = k + (k+2) + (k+3) = 20

ich hoffe, das hilft Dir auf die Sprünge!
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung widerspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[aus dem Vorwort zu Georg Pólyas Buch "Mathematik und Plausibles Schliessen, Band 1 Induktion und Analogie in der Mathematik]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sahra
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 13:36:   Beitrag drucken

Hi Leute!!!
Danke für eure so schnelle Antwort!Das hat mir sehr geholfen!!!
Denke werde nun so ähnliche Aufgeben auch alleine lösen können!!!*smile*
Sahra
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sahra
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 18:15:   Beitrag drucken

Hallo!!!
Ich hab da noch ganz kurz ne Frage.Und zwar an Zorrito.Wie kommst du auf 3m?Hast du die ganzen m zusammen gezählt?Wenn ja, wie hast du das dann mit der 21 gemacht?
Wäre nett wenn du mir das bitte auch noch beantworten könntest!!!
DANKE
Sahra
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zorrito
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 23:13:   Beitrag drucken

Hi Sahra,

du mußt nur die Gleichung weiter auflösen; alle "m" auf einer Seite des Gleichheitszeichens zusammenfassen, und alle Längenangaben auf der anderen Seite.

m + (m-2) + (m+1) = 20
m + m - 2 + m + 1 = 20
m + m + m = 20 + 2 -1
3m = 21

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page