Autor |
Beitrag |
   
Knörmann

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. August, 2001 - 18:10: |
|
Hallo Wie führe ich eine Kurvendiskussion bei folgender Funktion durch? f(x)= ax³+x²-x/a |
   
Araiguma (Uwe)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. August, 2001 - 19:00: |
|
Hallo Knörmann, für die Nullstellen klammerst du x aus und hast damit schon eine Nullstelle bei 0. f(x) = x(ax2+x-1/a) Entweder ist x=0 oder (ax2+x-1/a)=0. Da hilt die p-q-Formel weiter. Zum Ableiten lässt du es besser in obiger Form (denn sonst müsste man die Produktregel anwenden). f'(x) = 3ax2+2x-1/a f''(x) = 6ax+2 3ax2+2x-1/a = 0 | : (3a) x2 + 2/(3a) x - 1/(3a2) = 0 usw. Gruß Uwe |
   
Knörmann

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. August, 2001 - 19:04: |
|
Hallo vielen Dank! Eine Frage noch: wie wende ich die pq-formèl an? ich hab doch ein bruch darin? |
   
Kyri

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. August, 2001 - 19:11: |
|
Der Bruch ist auch nur 'ne Zahl. Ob p bzw. q eine ganze Zahl ist oder eine rationale oder reelle Zahl ist, ist egal: x^2+px+q=0 => x=-p/2+-sqrt((p/2)^2-q) Deine Gleichung lautet: x^2+2/(3a)x-1/(3a^2)=0 also p=2/(3a) und q=-1/(3a^2) demnach ist x=-2/(6a)+-sqrt(4/(9a^2)+1/(3a^2)) |
   
Araiguma (Uwe)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. August, 2001 - 19:11: |
|
Hi! ax2 + x - 1/a = 0 | : a (auf Normalform) x2 + x/a - 1/a2 = 0 x1,2 = -1/(2a) +/- Wurzel( 1/(2a)2 + 1/a2 ) mfg, Uwe |
   
Knörmann

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. August, 2001 - 19:38: |
|
Vielen Dank!!!!! Ihr habt mir sehr geholfen, gut das es ediesen Verein gibt!!!!! WEITER SO! |
|