Autor |
Beitrag |
   
MI5

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Mai, 2001 - 13:50: |
|
Hallo Leute! Wer ein bißchen Zeit hat, ein bißchen knobeln und gleichzeitig noch einem Mitmenschen etwas Gutes tun möchte, der setze sich bitte mit folgendem Problem auseinander: Ich programmiere für den Informatikunterricht eine Umsetzung von Bingo. Hier erstmal kurz die Spielregeln: An eine beliebige Anzahl von Spielern werden Scheine ausgeteilt, auf denen 15 zufällige Zahlen aus dem Bereich 1 - 90 aufgetragen sind. Das Spielfeld besteht aus den Zahlen 1 - 90, zufällig wird eine Zahl nach der anderen gezogen. Es gewinnt der Spieler, dessen sämtliche 15 auf seinem Schein aufgedruckten Zahlen zuerst gezogen wurden. Ungefähr verstanden? Ansonsten fragt nach! Ich möchte nun in dem Programm die Möglichkeit zur Verfügung stellen, festzulegen wann das Spiel zu Ende gehen soll. Das sieht praktisch so aus, dass ich die Anzahl gezogener Zahlen brauche, ab der die Wahrscheinlichkeit z.b. 10% beträgt, dass ein Schein gewinnt. Nehmen wir mal an bei 70 gezogenen Zahlen beträgt die Wahrscheinlichkeit 10 %. Dann würde ich die vom Benutzer angegebene Zeit in der das Spiel zu Ende gehen soll (z.B. ½ Stunde) davon abhängig machen. Ich müsste in diesem Fall also dafür sorgen, daß in 30 Minuten 70 Zahlen gezogen wurden. (30 / 70 = 0,42). Das heißt ich würde alle 0,42 Minuten eine Zahl ziehen um dies zu erreichen. Nur ist das mit den 70 Zahlen und den 10 Prozent natürlich nur hypothetisch angenommen von mir. Ich weiß nicht wie die korrekten Zahlen heißen. Hinzu kommt ja, dass wenn ich bei 70 Zahlen und einer angenommen Wahrscheinlichkeit von 10 %, ich auch beachten muss wie hoch die Wahrscheinlichkeit bei 69 Zahlen ist (9,8%?), bei 68 ( 9,7?) usw. Das muss ja auch wiederum miteinander verrechnet werden. Und dann muss man auch noch bedenken, wie sich die Wahrscheinlichkeit ändert, wenn nicht nur eine Person mitspielt (d.h. ein Schein im Spiel ist), sondern wie schaut es aus bei 2, 10 oder 100 usw. Mein konkretes Problem also: Wie hoch muss die Anzahl der gezogenen Zahlen in einem Bingospiel sein, damit bei n Mitspielern nach einer Zeit t mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 % (oder ist vielleicht ein höherer/niedrigerer Wert sinnvoller?) das Spiel gewonnen wird? (wobei t frei wählbar sein soll) Ich bräuchte eine möglichst allgemein gehaltene Formel die ich dann in das Programm übertragen würde. Doch leider weiß ich nicht wie ich auf diese kommen soll, ich bin erst in der 11. Klasse und Stochastik ist erst in der 13. Klasse Thema, so lange will/kann ich jedoch nicht warten. Ich bin über jede Hilfe dankbar. |
|