   
mathias (trigger)

Neues Mitglied Benutzername: trigger
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. November, 2002 - 09:32: |
|
ft(x)=t/2*x³+(0,75-t)x² mit D=R und t element R\(0) geg. g(x)=4x²-6x mit D=R bestimmen sie den inhalt der fläche, die durch die graphen von f3 und g vollständig eingeschlossen werden 2. an den graphen von f3 wird im punkt A(2/3) eine tangente und an den graphen von g im punkt B(0,5/-2) eine normale angelegt. tangente und normale schneiden sich in einem punkt C. berechnen sie die koordinaten von C 4. die gerade mit der gleichung x=u(0<=u<=1,5) schneidet den graphen von g im punkt D und die abszissenachse im punkt E. die punkte D,E und der koordinatenursprung begrenzen ein dreieck. bestimmen sie u so, dass der flächeninhalt des dreiecks ein relatives maximum annimmt. geben sie den maximalen flächeninhalt an 4. der graph der funktion ft soll eine extremstalle bei Xe=1 haben. bestimmen sie t! |