Autor |
Beitrag |
   
Patrick G. (patrick_g)

Junior Mitglied Benutzername: patrick_g
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 09-2002
| Veröffentlicht am Montag, den 28. Oktober, 2002 - 17:30: |
|
Integral 1 bis 2 6x^6+8x*x^0,5-1 durch 2x^2 dx Hätte gern das Ergebnis mit einer ausführlichen Rechnung Integral 0 bis -pi (2 sin x +x)dx Hätte gern das Ergebnis mit einer ausführlichen Rechnung Integral 2 bis -2 1/k*x^2*(x-k)^2 dx Hätte gern das Ergebnis mit einer ausführlichen Rechnung Integral pi bis -pi/2 1-cos x durch 4 dx Hätte gern das Ergebnis mit einer ausführlichen Rechnung wäre cool wenn mir jemand das ausrechnen würde!!! |
   
Friedrich Laher (friedrichlaher)

Senior Mitglied Benutzername: friedrichlaher
Nummer des Beitrags: 630 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Montag, den 28. Oktober, 2002 - 20:29: |
|
1tes Beispiel (6x^6 + 8x^(3/2) - 1) / (2x^2) ???? oder (6x^6 + 8x^(3/2) - ( 1 / (2x^2) ) alles, und in beiden Fällen einfach nach der Potenzregel: Integral( x^a dx ) = x^(a+1)/(a+1) wenn Du den Ausruck "ausdividierst" sind es lauter solche Summanden ---------- (2sin x + x)dx: StammFunktion F(x) = -2cos x + x^2/2; von 0 bis -pi: F(-pi) - F(0) = [-2*(-1) + pi^2/2] - [-2*1 + 0] F(-pi) - F(0) = 2-2 + pi²/2 = pi²/2 ---------- 1/k*x^2*(x-k)^2 dx IST ALLES (außer dx) unter dem Bruchstrich ???? wenn's x^2*(x-k)^2 / k ist dann am einfachsten ausmultiplizieren, dann ist alles wieder x^a ----------------------------- letztes Beispiel: das könnte (1 - cos x)/4 oder 1 - (cos x)/4 oder 1 - cos[x/4] sein; tip: Intergral( cos[x/a] dx ) = a*sin[x/a]
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung widerspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben. [aus dem Vorwort zu Georg Pólyas Buch "Mathematik und Plausibles Schliessen, Band 1 Induktion und Analogie in der Mathematik]
|
   
Tamara (spezi)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: spezi
Nummer des Beitrags: 68 Registriert: 10-2001
| Veröffentlicht am Montag, den 28. Oktober, 2002 - 20:31: |
|
1) Polynomdivision: 3x^4 + 4/sqrt(x) - 1/2x² Davon die Stammfunktion: 3x^5/5 + 8*sqrt(x) + 1/2x Grenzen einsetzen, obere minus untere: 8*sqrt(2)+207/20 2) Stammfunktion: x²/2-2*cos(x) Grenzen einsetzen: (pi^2+8)/2 3) Sorry kann ich nicht integrieren, viel zu spät 4) Stammfunktion: (-sin(x)+x)/4 Grenzen einsetzen: (-3*pi+2)/8 Frag nach, welcher Rechenschritt unklar ist, falls einer. Tamara |
|