Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Hilfe zu Infini

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 21. Oktober 2002 Archiviert bis Seite 62 » Hilfe zu Infini « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sarah
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 20. Oktober, 2002 - 13:27:   Beitrag drucken

Ich wollte mal wissen. Also wenn es heisst berechne das integral von 2 funktionen dann muss ich das vorzeichen doch nicht beachten oder ? und wenn die fläche gesucht ist muss ich halt den betrag nehmen oder ?

und dann kann mir das noch einer mit dem hauptsatz erklären ? was ist da eigentlich die ableitung von was und was bringt mir das ganze ?


gruß,
sarah
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

J
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 21. Oktober, 2002 - 08:55:   Beitrag drucken

Hi sarah,
für die schulmathematik solltest du drei dinge unterscheiden:
(1) das unbestimmte Integral: hier suchst du eine (bzw. die menge aller stammfunktionen) zu einer gegebenen funktion. Beispiel ò (3*x²) dx = x³+c
(2) das bestimmte Integral: hier suchst du eine Zahl, die durchaus auch negativ sein kann. Beispiel: ò-1 0(3*x²) dx = (-1)³-0³ = -1
(3) anwendungen der integrlarechnung. Für die schulmathematik ist davon die wichtigste die flächenberechnung von krummlinig begrenzten flächen. Dazu gehört auch die fläche zwischen zwei funktionsgraphen
Hier gilt: wenn die graphen der funktionen f und g sich nur an den stellen a und b schneiden, so gilt für den flächeninhalt A der fläche, die von den graphen von a und b eingeschlossen wird:
A = |òa b(f(x)-g(x))dx|
Wenn du weisst, dass a kleiner ist als b und der graph von f 'über' dem von g liegt, kannst du auch auf die betragsstriche verzichten.
Allgemein gilt: ein flächeninhalt ist immer größer oder gleich 0, ein (bestimmtes) integral kann auch negativ sein!

Gruß J

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page